1 Minute
Lernen aus der Geschichte – Projektarbeit zum Nationalsozialismus
Mehr als sechs Jahrzehnte nach den Verbrechen des Nationalsozialismus gibt es immer weniger Zeitzeugen, die aus erster Hand über ihre Erlebnisse berichten können. Das darf jedoch auf gar keinen Fall der Grund sein, sich weniger mit diesem wichtigen Thema zu beschäftigen. Aus diesem Grund hat die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) ein neues Online-Dossier veröffentlicht, das Projekte zur Auseinandersetzung mit der Geschichte der NS-Diktatur methodisch unterstützt.
Von der Spurensuche vor Ort über Archivarbeit bis hin zu Simulationsspielen oder WebQuests: In insgesamt 23 Texten werden projektorientierte Methoden sowie Erfahrungen aus der schulischen und außerschulischen Praxis vorgestellt.
Didaktische Hintergrundtexte erläutern, wie historisch-politische Bildung zum Nationalsozialismus mehr leisten kann als Informationsvermittlung über Ereignisse, Namen und Daten. Es werden Voraussetzungen und geeignete Rahmenbedingungen beschrieben, unter denen Projektarbeit dazu beitragen kann, dass Lernende ihr Wissen reflektieren und mit ihrer Gegenwart verbinden. So wird aus dem Lernen von der Geschichte das Lernen über die Geschichte.
Das Dossier ist abrufbar auf den Internetseiten der bpb unter: www.bpb.de/lernen-aus-der-geschichte.