1 Minute
Lernprojekt: Schüler forschen in historischen Archiven
Wie haben Menschen vor 100 Jahren ihren Alltag verbracht? Was hat sie bewegt? Die Historiker Professor Jörn Leonhard und Professor Hans-Helmuth Gander haben ein Lernprojekt an der Schnittstelle zwischen Schule und Wissenschaft gestartet. Ziel des Projekts "Zeitreisen – Alltag und Erfahrung in historischen Ego-Dokumenten" ist es, Schülerinnen und Schüler der neunten bis zwölften Klassenstufen an die historischen Quellen im Deutschen Tagebucharchiv (DTA) in Emmendingen heranzuführen und ihnen den wissenschaftlichen Umgang mit den Ego-Dokumenten beizubringen. Die Sichtung und Bearbeitung ermöglicht den Jugendlichen Einblicke in die Alltags-, Mentalitäts- und Erfahrungsgeschichte der vergangenen 250 Jahre. Studentische Tutorinnen und Tutoren betreuen die Jugendlichen während des Lernprojekts und stehen ihnen mit wissenschaftlichem Rat zur Seite.
Weitere Informationen unter www.pr.uni-freiburg.de.