LfM-Studie: Wie schützen junge Menschen ihre Daten?

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

LfM-Studie: Wie schützen junge Menschen ihre Daten?

November 30, 2012 - 12:00
Die Landesanstalt für Medien NRW (LfM) präsentiert eine neue Studie zum Datenschutzverhalten junger Menschen in sozialen Netzwerken.

Für die Erhebungen wurde das Verhalten von mehr als 1.300 Nutzerinnen und Nutzern im Alter von zwölf bis 24 Jahren im Social Web analysiert. Freizügige Fotos, Infos über Stress mit den Eltern oder über Zoff in der Clique – das sogenannte Selbstoffenbarungsverhalten ist besonders bei Jugendlichen zwischen 15 und 17 Jahren ausgeprägter als bei anderen Altersgruppen. Zwar hat die Mehrheit der zwölf- bis 24-jährigen Nutzerinnen und Nutzer restriktive Datenschutzeinstellungen (48 Prozent "Wenigoffenbarer" und 39 Prozent "Privatsphäre-Manager"), aber jeder siebte (14 Prozent "Vieloffenbarer") verwendet recht offene Einstellungen, hat einen hohen Anteil an unbekannten Kontakten und zeigt zugleich ein aktives Kommunikationsverhalten im Netz. Dies sind zwei wesentliche Ergebnisse der neuen Studie der Landesanstalt für Medien NRW (LfM) zum Datenschutzverhalten junger Menschen im Netz.

Weitere Informationen unter www.lfm-nrw.de/aktuell/pressemitteilungen/pressemitteilungen-detail/article/zwischen-selbstoffenbarung-und-privatheit-wie-schuetzen-junge-menschen-ihre-daten.html .

Rubriken