Programmierwettbewerb Software-Challenge

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Programmierwettbewerb Software-Challenge

Februar 07, 2011 - 12:00
Bundesweite Software-Challenge der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel für Schülerinnen und Schüler im Schuljahr 2011/2012.

In Zusammenarbeit zwischen den Gymnasien, dem Institut und den Firmen soll in diesem Projekt der Informatikunterricht an den Gymnasien in praxisbezogener Weise mitgestaltet und dadurch aufgewertet werden. Der Wettbewerb basiert auf einem programmierten Brettspiel, das entweder in ähnlicher Form bereits existiert oder von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Instituts extra für die Software-Challenge entwickelt wird. Aufgabe der Schülerinnen und Schüler ist es, in Teams für dieses virtuelle Brettspiel einen Computerspieler zu entwickeln, der in Abhängigkeit von der jeweiligen Spielsituation möglichst gute Züge macht. Hierbei können die Teams Unterstützung von erfahrenen Studentinnen und Studenten des Kieler Instituts erhalten, die auch selbst an dem Wettbewerb schon teilgenommen haben. Die Ermittlung des Siegerteams erfolgt in mehreren Runden, in denen alle Teams gegeneinander spielen. Die besten acht Teams treten in der Endrunde in einem KO-System gegeneinander an.

Als Preise werden neben zahlreichen Sachpreisen Stipendien an die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler vergeben.

Anmeldungen für das Schuljahr 2010/2011 können ab sofort unter www.software-challenge.de/wettbewerb/2012 getätigt werden.
Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es unter www.informatik.uni-kiel.de/software-challenge/ und http://sc-doku.gfxpro.eu/wiki/Hauptseite

Rubriken