1 Minute
Starke Mädchen – starke Jungen: geschlechtersensible Gewaltprävention und Selbstbehauptung“
Von 30. März bis 1. April 2011 sind Lehrerinnen und Lehrer aller Schularten, pädagogische Fachkräfte, Eltern, engagierte Jugendliche aus Jugendarbeit, Jugendhilfe, Schule, Beratung eingeladen, einen interdisziplinären Blick auf Möglichkeiten, Strukturen, Methoden und Vernetzung einer geschlechtersensiblen Gewaltprävention zu richten.
Zusammen mit Petra Sartingen (TIMA Tübingen e.V.), Armin Krohe-Amann (Pfunzkerle Tübingen e.V.) und Viktoria Darkashly (Kontaktbüro Prävention des hiesigen Kultusministeriums) bietet die Evangelische Akademie eine Werkstatt-Tagung an, bei der die Themen Geschlechterdifferenzierung und Gewaltprävention alltagsnah diskutiert und auf die unterschiedlichen Einsatzfelder der Teilnehmenden übertragen werden.
Informiert wird über Strategien der Verankerung in Schulcurricula und notwendige eigene Konzepten, über Vernetzung mit außerschulischen Partnern vor Ort als auch über Angebote, Projekte und Unterstützung von Seiten des Kultusministeriums in Baden-Württemberg.
Vielfältige methodische Elemente des Trainingskonzepts werden selbst erprobt und sorgen für eine lebendige Lernatmosphäre.
Weil Schule oder Jugendarbeit nicht von Erwachsenen allein diskutiert sein sollte, sind auch junge engagierte Schülerinnen und Schüler der SMV oder Streitschlichtung eingeladen.
Die Evangelische Akademie bietet eine großzügige Kostenermäßigung für junge Menschen unter 27 Jahren und unterstützt die Freistellung vom Unterricht.
Weitere Informationen unter www.ev-akademie-boll.de