Sommerfeeling für 40 Abgeordnete
„Topp, die Wette gilt“ – mit den Worten eines bekannten TV-Kollegen besiegelte SWR3-latenight-Moderator Pierre M. Krause die Wette des Landesjugendrings mit den vier Fraktionen des baden-württembergischen Landtags.
„Sommerfeeling oder Lagerkoller? Politiker/innen im Praxistest“ heißt die Kampagne des Landesjugendrings, bei der 40 Abgeordnete in den nächsten Wochen quer durchs Land reisen und Freizeiten und Zeltlager der Jugendverbände und Jugendringe besuchen. Der Landesjugendring hat mit den Fraktionen im Landtag Baden-Württemberg gewettet, dass sie es nicht schaffen, symbolisch ein ganzes Zeltlager zu organisieren. Die Fraktionen gewinnen die Wette dann, wenn jeweils ein Drittel ihrer Abgeordneten eine Freizeit besucht hat. Dabei durchlaufen sie alle Stationen: Von der Anreise, über das Programm, bis zum Aufräumen geht es um die vielen Aufgaben und Kenntnisse, die Jugendleiter für ihre Tätigkeit mitbringen müssen, wie zum Beispiel Kenntnisse zum Reiserecht, zur Hygiene in Gemeinschaftsküchen oder zum Kindeswohl.
Die Besuche laufen während der ganzen Sommerferien. Prominente Besucher sind unter anderem Ministerpräsident Stefan Mappus, Justizminister Ulrich Goll und die Fraktionsvorsitzenden Peter Hauk (CDU) und Claus Schmiedel (SPD).
Unter www.ljrbw.de/kampagne2010 berichtet der Landesjugendring aktuell über die Kampagne.
Pro Jahr nehmen in Baden-Württemberg mehr als 170 000 Kinder und Jugendliche an den rund 5000 Freizeiten und Zeltlagern der Jugendverbände und Jugendringe teil. Sie verbringen dort über eine Million Teilnahmetage und werden von 15 000 zumeist ehrenamtlich tätigen Jugendlichen und jungen Erwachsenen betreut.
Mit der landesweiten Aktion unter dem Titel „Sommerfeeling oder Lagerkoller – Politiker/innen im Praxistest“ macht der Landesjugendring (LJR) in diesem Sommer auf die Freizeitenarbeit der Jugendverbände und Ringe in Baden-Württemberg aufmerksam.