Step in ? Projektanträge leicht gemacht

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Step in ? Projektanträge leicht gemacht

Mai 30, 2005 - 12:00
In 15 Schritten zur kompletten Projektkonzeption

Für Jugendinitiativen ist es keine leichte Aufgabe, aber auch Ehren- und Hauptamtliche in Schulen, Bildungsstätten, Vereinen oder Jugendhäuser stöhnen gelegentlich, wenn es darum geht, eine Projektkonzeption oder einen Projektantrag zu verfassen.

Es gehören Erfahrung und Routine dazu, bei einem Projektantrag alle Angaben vollständig, in einer ansprechenden Sprache und gut lesbar darzustellen. Unter Zeitdruck wird es noch schwieriger, gut gegliedert, knapp und präzise das eigene Anliegen darzulegen. Dabei werden Projektarbeit von und mit Jugendlichen und die dazugehörende Antragstellung bei Stiftungen, Fördereinrichtungen oder Sponsoren für Jugendinitiativen, Träger der Jugendarbeit und Schulen immer wichtiger.

?Step-in? hilft hier weiter. ?Step-in? stellt 15 Fragen, deren Beantwortung eine vollständige Projektkonzeption ergibt. Die Bedeutung jeder Frage wird kurz erläutert und durch jeweils zwei Beispiele illustriert, worauf es ankommt.

?Step-in? ist Bestandteil der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg. Eigene Projektlogos oder aktuelle Fotos lassen sich problemlos einbauen. Sind alle Fragen online beantwortet worden, wird die Konzeption oder der fertige Projektantrag abgespeichert und ausgedruckt. Wer sich registriert, kann zudem 30 Tage lang auf seine Daten zurückgreifen und an seiner Projektkonzeption feilen.

?Step-in? steht für alle kostenlos zur Verfügung, die projektorientiert in der Jugendarbeit und Jugendbildung tätig sind.

?Step-in? findest du in der Finanzierungsdatenbank, wenn du auf ?15 Schritte zum Projektantrag? gehst.

Rubriken