1 Minute
Studienzentrum für Sehgeschädigte
Für Schüler der Jahrgangsstufen 11 bis 13 sowie für Studieninteressierte wird jedes Jahr eine 3-tägige bundesweite Orientierungsphase angeboten. Ziel dieser O-Phase ist es, die Schulabsolventen mit allen Themenbereichen eines späteren Studiums unter den speziellen Bedingungen ihrer Sehbehinderung zu konfrontieren. Das reicht von intensiver Studienfachberatung, Mobilitätstraining, studentischem Wohnen bis zur technischen Heimausstattung.
Die Mitarbeiter des Studienzentrums für Sehgeschädigte (SZS) werden bei dieser O-Phase von Hochschullehrern und studentischen Vertretern, Mitarbeitern des Studentenwerks und des Landeswohlfahrtsverbandes sowie Mobilitätstrainern unterstützt. Eine besondere Hilfe bedeutet die Mitwirkung älterer sehgeschädigter Studierender mit ihrem konkreten eigenen Erfahrungshintergrund.
Nach Abschluss dieser Orientierungsphase sollen die Studieninteressierten in der Lage sein, selbständig darüber entscheiden zu können, ob sie ein Studium ergreifen wollen und sich dessen Anforderungen gewachsen fühlen.
Weitere Informationen unter www.szs.uni-karlsruhe.de.