Suchet der Stadt Bestes ... – ein Streifzug durch Stadtgeschichte(n)
Baden-Württemberg ist eine städtereiche Region in Deutschland. Städte gibt es im heutigen Südwestdeutschland bereits seit mehr als 1000 Jahren. Die kommunale Selbstverwaltung blickt auf eine über 200-jährige Geschichte zurück. Stadt – das heißt nicht nur bürgerliche Freiheit, sondern auch eigene Verantwortung. Die Aufgaben der Kommunen haben sich im Laufe der Jahrhunderte gewandelt; im Grundsatz sind sie jedoch gleich geblieben.
Städte und Gemeinden sind Keimzellen der Demokratie, die sich durch ihre Bürgernähe auszeichnen und in der Bürger Verantwortung für die Gemeinschaft übernehmen können.
Der Film zeigt Landesgeschichte am Beispiel der Städte: Von der Entwicklung des städtischen Gemeinwesens im Mittelalter, über die Herausforderungen nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Gebietsreform und Wiedervereinigung stehen die Städte Baden-Württembergs vor neuen historischen Herausforderungen. Die Städte müssen ihren Weg finden zwischen Kommunalisierung und Kommerzialisierung der Daseinsvorsorge.
Der dem Alten Testament entlehnte Titel des Films fordert seit biblischen Zeiten zu bürgerschaftlicher Eigenverantwortung auf. Dieser Aufforderung werden die in den Gemeinderäten, Ortschaftsräten und Bezirksbeiräten der Städte und Gemeinden ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger in vorbildlicher Weise gerecht. Dieser Film würdigt deren wichtige Arbeit.
Zusätzliche zur DVD werden Materialien geboten:
- Gespräch mit Städtetagspräsident OB Ivo Gönner am 9. März 2009 (5’)
- Baden-Württemberg - ein Land blickt in die Zukunft (1970/21’)
- Leben in Baden-Württemberg (1974/25’)
Die DVD ist zum Preis von 18 Euro beim Landesmedienzentrum Baden-Württemberg beziehbar:
Landesmedienzentrum Baden-Württemberg
Herr Christoph Ammon
Rotenbergstraße 111
70190 Stuttgart
Tel.: (0711) 28 50-741
Fax (0711) 28 50-780
E-Mail ammon@lmz-bw.de
Um Bestellung per Mail wird gebeten.