1 Minute
Wahlalter senken auf 14
„Unsere rechtsstaatlich verfasste parlamentarische Demokratie ist auf die Mitgestaltung durch Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Ein großer Teil unserer Bevölkerung ist derzeit vom Bürgerrecht der Wahl ausgeschlossen, damit muss jetzt Schluss sein.“ So Andrea Hoffmeier, stellvertretende Vorsitzende des Deutschen Bundesjugendring, bei der Begründung des Antrags zur Absenkung des Wahlalters auf 14 Jahren.
Die Delegierten der 79. Vollversammlung sind Andrea Hoffmeier in der Argumentation gefolgt und haben mit deutlicher Mehrheit beschlossen, sich für die politische Umsetzung des Wahlalters ab 14 einzusetzen.
Der Deutsche Bundesjugendring fordert in seinem Beschluss Politik zusätzlich auf, ernst zu machen mit der oft versprochenen Beteiligung von Kindern und Jugendlichen an gesellschaftlichen Entscheidungsprozessen. Dazu müssen neue Möglichkeiten der Beteiligung an der Gestaltung der Zukunft unserer Gesellschaft geschaffen und bestehende erweitert werden, heißt es in dem Beschluss.
Quelle: www.dbjr.de