Du willst lernen, wie man ein eigenes Projekt organisiert oder professionelle Präsentationen hält? Dann melde Dich jetzt für das Projektmanagement-Seminar im Oktober an!
Beim „Girls change IT“-Videowettbewerb können sich Mädchen und Jungen, die im Alter zwischen 10 und 16 Jahre sind, für mehr Girl-Power in IT-Berufen einsetzen.
Unterstützt werden Projekte, die das Lernen für Demokratie und Politik um Erfahrungsmöglichkeiten erweitern sowie Themen und Aufgaben des Gemeinwesens in den Mittelpunkt eines verstehenden und handelnden Lernens stellen.
Der Wettbewerb bereichert die Vermittlung politischer Bildung in der Schule, indem er von Fachkolleginnen und -kollegen entwickelte Projektvorschläge zu aktuellen und brisanten Themen anbietet.
Der Preis bietet jungen Filmemacherinnen und Filmemachern ein Forum, in dem ihnen Wertschätzung entgegengebracht wird und in dem sie die Möglichkeit haben, ihre individuellen Ansprüche gezielt weiterzuentwickeln.
Auch in diesem Jahr ruft das Deutsche Kinder- und Jugendfilmzentrum zur Teilnahme am Deutschen Jugendfotopreis auf. Mitmachen können junge Menschen bis 25 Jahre.
Was bewegt die Menschen, wie entstehen Protestbewegungen? Das neue Jahresthema des Deutschen Generationenfilmpreises „Auf den Straßen, in den Köpfen" bietet Gelegenheit, sich mit Bürgerbewegungen auseinanderzusetzen.
Unter dem Motto „komm heraus, mach mit“ ruft der Landtag alle Schüler*innen aus Baden-Württemberg ab 13 Jahren auf, zu aktuellen politischen Themen Stellung zu nehmen.