1 Minute
Wir geben der Jugend eine Stimme!
Noch nicht stimmberechtigt, aber trotzdem schon Lust politisch mitzumischen? Die Jugendwahl Baden-Württemberg gibt Jugendlichen im Alter zwischen 14 und 17 die Möglichkeit im Internet ihre Stimme zur Landtagswahl 2006 abzugeben. Nach der Schließung der Wahllokale am 26. März 2006 um 18 Uhr wird es dann nicht nur ein Wahlergebnis der Baden-Württemberger ab 18 Jahren, sondern auch ein politisches Stimmungsbild der Jugend geben. ?Entgegen dem weit verbreiteten Bild gibt es viele Jugendliche, die sich für Politik interessieren. Mit der Jugendwahl bekommen sie eine Stimme?, so Manfred Shita vom Stadtjugendring Mannheim.
Abstimmen können die Jugendlichen von 1. bis 24. März 2006 im Internet. Um ihre Stimme unter www.jugendwahl-bw.de abgeben zu können, brauchen die Jugendlichen einen Wahlbrief mit einer persönlichen Kennung und einem Passwort ? denn jeder Jugendliche hat nur eine Stimme.
250 000 Wahlbriefe werden an Jugendliche in Baden-Württemberg verteilt. In über zehn Städten wird es zusätzlich Aktionen zur Jugendwahl geben, darunter in Offenburg, Freiburg, Karlsruhe, Mannheim, Stuttgart, Leinfelden-Echterdingen, Biberach und Tuttlingen.
Informationen zur Jugendwahl finden sich ab 16. Februar 2006 unter www.jugendwahl-bw.de. Dort können auch weitere Wahlbriefe bestellt werden. Die Ergebnisse der Jugendwahl werden mit Schließung der Wahllokale am Sonntag, den 26.März um 18 Uhr im Internet veröffentlicht.
?Die Jugendwahl bietet Jugendlichen eine Plattform ihren politischen Willen kund zu tun - Politiker/innen sind gut beraten, auf die Signale ihrer künftigen Wähler/innen zu achten?, so Wolfgang Antes von der Servicestelle Jugend.
An der Aktion beteiligen sich die Jugendpresse BW, die Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten Baden-Württemberg, der Landesjugendring Baden-Württemberg, der Stadtjugendring Mannheim und die Servicestelle Jugend in der Jugendstiftung Baden-Württemberg.