1 Minute
Zukunftspreis Jugendkultur
Innovative Projekte, die sich um die kulturelle Bildung von Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten verdient machen, dürfen sich Chancen ausrechnen auf den Zukunftspreis Jugendkultur, den die PwC-Stiftung zum vierten Mal vergibt. Die PwC-Stiftung will helfen, einen Beitrag zur Förderung der kulturellen Bildung in der nachwachsenden Generation zu leisten. Dazu unterstützt sie innovative Projekte, die den Dialog und das gegenseitige Verständnis zwischen der Jugend und dem Kulturbereich fördern und kulturelle Inhalte verstärkt in der Bildung verankern.
Bewerben können sich Initiativen aus allen Bereichen der ästhetischen Bildung: Musik, Projekte aus der Jugendtheater-Szene, der Kunst und Bildhauerei, der Literatur, Architektur- und Gestaltungsworkshops und Initiativen aus dem Bereich der Museumspädagogik zählen ebenso dazu wie Kooperationsprojekte zwischen Kultureinrichtungen und Bildungsinstitutionen oder Vermittlungsformen, die den Einsatz Neuer Medien einbeziehen. Die Initiativen sollen Kinder und Jugendliche an Kunst und Kultur heranführen, die diesen Zugang nicht bereits besitzen. Das Ziel der Stiftung liegt damit nicht im Bereich der Begabten- oder Nachwuchsförderung, sondern in der Breitenförderung. Besonders unterstützt werden kreative Initiativen, die sich durch konzeptionelle und inhaltliche Innovation, vernetzte Denkansätze oder herausragende, neue Vermittlungsformen abheben. Hierbei sieht die Stiftung ihre Aufgabe in erster Linie darin für den Anschub erfolgversprechender Modellprojekte zu sorgen.
Bewerbungsfrist: 1. Februar 2009
Weitere Informationen zum Zukunftspreis Jugendkultur gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.