10 Jahre Amadeu Antonio-Stiftung

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

10 Jahre Amadeu Antonio-Stiftung

Januar 09, 2009 - 12:00
Förderung von Projekten und Initiativen, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft engagieren

Vor zehn Jahren wurde in Berlin die Amadeu Antonio Stiftung gegründet – um kleine Initiativen für Zivilgesellschaft und demokratische Kultur zu ermutigen, zu beraten und zu fördern. Das Ziel der Stiftung ist es, eine zivile Gesellschaft zu fördern, die antidemokratischen Tendenzen entschieden entgegentritt. Dafür unterstützt sie Projekte und Initiativen, die sich für eine demokratische Zivilgesellschaft engagieren, für Minderheitenschutz und die Menschenrechte eintreten und sich aktiv gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus einsetzen.
Besonderes Interesse hat die Stiftung an der Förderung von kleinen Initiativen und Projekten, die auf anderem Wege wenige Chancen auf finanzielle Unterstützung haben. Denn hier entstehen häufig kreative und sehr wirksame Ideen. Bei vielen dieser Projekte arbeiten Bürger und Verantwortliche aus unterschiedlichen Bereichen, z. B. der Schule, Kommune und Wirtschaft, eng zusammen.
Die Förderschwerpunkte der Stiftung sind:
- Gelungene Beispiele demokratischer Jugendarbeit
- Musik als Mittel zur Stärkung einer alternativen Gegenkultur
- Arbeit mit Betroffenen rechtsextremer Gewalt und Stärkung von Minderheiten
- Lokale und überregionale Netzwerke
- Recherche, Dokumentation und Internet

Weitere Informationen zu Amadeu-Antonio-Stiftung finden sich in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken