Aktuelle Artikel

Artikel 136 - 150 von 1354 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.
Dieses Jahr wird es einen Adventskalender im Jugendnetz mit spannenden digitalen Inhalten geben.
Rubrik: 
Im Computerspiel Minecraft setzt nur – und wenn überhaupt – die eigene Kreativität Grenzen. Es ist für vielfältige Zwecke einsetzbar: Jugendliche treffen und connecten sich in einer virtuellen Welt, digitale Städtepartnerschaften werden erschlossen, Bauwettbewerbe werden als Jugendbeteiligungsmaßnahmen veranstaltet, Schulprojekte umgesetzt oder einfach nur gemeinsam gespielt.
Rubrik: 
Für 2021 können sich fünf weitere Partnerinnen und Partner um ein MediaMobil für den Einsatz in der Medienarbeit vor Ort bewerben.
Rubrik: 
Ausgehend von dem Kinderrecht auf Beteiligung (Artikel 12 der UN-Kinderrechtskonvention) fördert und stärkt das Deutsche Kinderhilfswerk die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen. Die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen ist der Schlüssel zu einer demokratischen Gesellschaft.
Rubrik: 
Vom 4. bis 9. Mai 2021 findet das 28. Trickfilm-Festival Stuttgart statt.
Rubrik: 
Die Aktionswoche findet europaweit vom 16. bis 20. November 2020 statt, gerne können Projekte aber auch in der Zeit vor und nach der eigentlichen Global Education Week durchgeführt werden
Rubrik: 
Letzte Plätze – analog und digital
Rubrik: 
Das Förderprogramm PUSH DICH! unterstützt Jugendliche dabei, ihre kreativen Ideen wahr werden zu lassen.
Rubrik: 
Junge Menschen engagieren sich! Sie organisieren Zeltlager und Gruppenstunden, machen sich politisch für ihre Themen stark oder kümmern sich um Umwelt und Naturschutz.
Rubrik: 
Bei den JugendPolitikTagen bringen junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ihre Positionen für eine jugendgerechte Zukunft ein und diskutieren sie mit Vertreter(inne)n aus Politik und Gesellschaft. Sie finden vom 06. bis 09. Mai 2021 bereits zum dritten Mal in Berlin statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis 11. Januar 2021 bewerben.
Rubrik: 
Die Demokratie in Deutschland ist immer wieder Angriffen ausgesetzt. Vor Allem in Krisenzeiten, wie der Coronakrise, wird die Demokratie bei einigen Menschen auf den Prüfstand gestellt. Um diese Demokratie zu unterstützen und zu fördern, bietet der Förderfonds Demokratie eine Förderung für das eigene Projekt an.
Rubrik: 
Bereits seit 2014 dürfen Jugendliche in Baden-Württemberg ab 16 Jahren bei Kommunalwahlen ihre Stimme abgeben. Die Kampagne #alt.genug fordert, auch bei Landtagswahlen das Wahlalter auf 16 Jahre zu senken. Spätestens zur Landtagswahl 2026 sollen Jugendliche mitbestimmen, wer Baden-Württemberg regiert.
Rubrik: 
Die Vergabe des Deutschen Jugendliteraturpreises ist das jährliche Highlight der Kinder- und Jugendliteraturszene. Doch dieses Jahr erlauben die Corona-Sicherheitsvorschriften keine Events mit großem Publikum. Die Preisverleihung findet somit zwar zum gewohnten Termin, am Buchmessefreitag, 16. Oktober um 17.30 Uhr, statt, dafür aber an einem neuen Veranstaltungsort.
Rubrik: 
Die Interessen von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Deutschen Bundesjugendring (DBJR). Er ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland und repräsentiert die Vielfalt jugendlicher Belange und Forderungen gegenüber Parlament, Regierung und Öffentlichkeit. Auf seiner letzten Vollversammlung am 01.11. hat er viele Positionen zu Themen beschlossen, die Jugendliche direkt betreffen.
Rubrik: 

Seiten