1 Minute
DLRG-Jugend unterstützt fairen Welthandel
Wie die Delegierten des Jugendverbandes bei einer Tagung am vergangenen Wochenende in Lübeck beschlossen, werden in Zukunft insbesondere die Veranstaltungspartner in Frage kommen, bei denen Kaffee- und Teeprodukte angeboten werden, die das ?FairTrade-Siegel? tragen.
Die DLRG-Jugend setzt damit ein Zeichen gegen Dumping-Preispolitik und fördert so gezielt die benachteiligten kleinbäuerlichen Produzentenfamilien und deren Selbsthilfeinitiativen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Das FairTrade-Siegel steht auch für eine nachhaltige Entwicklung von Ökologie, Bildung und Frauenförderung. Die Kleinbauern sind an allen wichtigen Entscheidungen ihrer Genossenschaften direkt und demokratisch beteiligt.
?Mit dem klaren Bekenntnis zu fair gehandelten Produkten wollen wir unseren Beitrag dazu leisten, dass die Menschen in den Erzeugerländern dauerhaft ihren Lebensunterhalt erwirtschaften können. Außerdem möchten wir als Jugendverband das Bewusstsein dafür schaffen, nicht alle Konsumentscheidungen dem Primat eines öko-nomischen Prinzips zu unterwerfen?, so der Bundesvorsitzende Dr. Tim Brinkmann. Die Berechnung eines durchschnittlichen Preises handelsüblicher Kaffeesorten ergab zudem nur unwesentlich höhere Kosten für FairTrade-Kaffee.
Quelle: DLRG-Jugend, Bundesjugendsekretariat, Im Niedernfeld 2, 31542 Bad Nenndorf