Kursangebot der Landesakademie für Jugendbildung

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Kursangebot der Landesakademie für Jugendbildung

September 06, 2006 - 12:00
Im September und Oktober 2006 u.a. in den Bereichen Musik und Rhythmus, Spiel- und Theaterpädagogik und Medienarbeit.

Musik, Rhythmus und Improvisation spielerisch erfahren und weitergeben – 22.-24. September 2006

Musikalische Vorkenntnisse sind nicht nötig, wohl aber Neugier und Lust auf das Experimentieren mit Tönen und Stimmungen. Es wird mit leicht zu spielenden Instrumenten aus der ganzen Welt gearbeitet, die zum Teil auch selbst herzustellen sind. Die Ideen sind leicht umsetzbar und ergänzen viele Methoden der Kinder-, Jugend- und Erwachsenenarbeit.
Info unter: www.jugendbildung.org

Digitale Bildbearbeitung: Grundlagen – 7. Oktober 2006 (9-17 Uhr)

Einsteigerkurs, um sich mit den Grundlagen der digitalen Bildbearbeitung vertraut zu machen. Im Mittelpunkt der praktischen Übungen stehen
- die spezifisch fotografischen Werkzeuge
- die Beeinflussung von Helligkeit, Kontrast und Farbe
- die Auswahltechniken zur selektiven Bildbearbeitung
- Retusche-, Mal- und Textwerkzeuge
Im Modul wird im wesentlichen mit den Programmen "Adobe Photoshop Elements" und "Gimp" gearbeitet. Voraussetzung sind gute Windows-Kenntnisse.
Info unter: www.jugendbildung.org

Digitale Bildbearbeitung: Vertiefung – 8. Oktober 2006 (9-17 Uhr)

Die ersten Schritte bei der Bearbeitung von digitalen Bildern sind getan. Jetzt folgen praktische Übungen und Tipps für die "Feinheiten" und das "Besondere". Neben den klassischen Werkzeugen zur Bildverbesserung verfügen Programme wie Photoshop über sehr vielschichtige Werkzeuge, z.B. Ebenen, Kanäle, Masken und Filter, die differenzierte Techniken der Bildbearbeitung und Verfremdung ermöglichen. Schwerpunkt der praktischen Übungen sind Fotomontagen, Collagen mit Grafik- und Textelementen sowie ein Blick in die große Spielzeugkiste der Filter und den Möglichkeiten der Bildmanipulation.
Info unter: www.jugendbildung.org

Umgang mit schwierigen Jugendlichen in der Gruppe – 14. Oktober 2006 (9-17 Uhr)

Immer wieder sehen sich Jugendgruppenleiterinnen und -leiter mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die den Ablauf stören, "keinen Bock" auf das Angebot haben und die notwendige Disziplin nicht aufbringen. Wie lassen sich Störenfriede integrieren, damit die Gruppenstunden wieder zu einem gemeinsamen Erlebnis werden? In diesem Seminar geht es zum einen um die richtige Situationsanalyse, zum anderen um daraus resultierende Verhaltensweisen. Weitere Inhalte sind präventive Maßnahmen wie verbindliche Absprachen oder Stärkung der Selbstsicherheit.
Info unter: www.jugendbildung.org

Umgang mit den (klassischen) Medien – 14. Oktober 2006 (9-17 Uhr)

Je besser die Kontakte aber zur Presse, je flüssiger die Schreibe, je informativer der Inhalt, desto eher klappt es zwischen Presse und Verein. Wie dieser harmonische Dreiklang zu erzielen ist, soll gemeinsam an Hand von konkreten Beispielen und praktischen Übungen erarbeitet werden
Info unter: www.jugendbildung.org

Informationsveranstaltung "Spiel- und Theaterpädagogik" – 22. Oktober 2006 (13-17 Uhr)

Interessentinnen und Interessenten an der im Frühjahr 2007 beginnenden zweijährigen berufsbegleitenden Ausbildung "Spiel- und Theaterpädagogik" können sich bei einer Lehreinheit über die Arbeitsweise der Referenten informieren. Ein Rundgang durch die Landesakademie macht sie mit dem Ausbildungsort vertraut. Außerdem werden alle Fragen zur Ausbildung, zur Organisation usw. beantwortet.
Info unter: www.jugendbildung.org