Kursangebot der Landesakademie für Jugendbildung

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Kursangebot der Landesakademie für Jugendbildung

November 13, 2006 - 12:00
Im November 2006 in den Bereichen Spiel- und Theaterpädagogik und Medienarbeit

Plakate wirksam gestalten. 18. November 2006

Die Grundregeln der Gestaltung werden angesichts der scheinbaren Perfektion und der vielen Möglichkeiten der heutigen Layoutprogramme am Computer oft sträflich vernachlässigt. Das ist gerade bei ehrenamtlich Tätigen besonders schade, denn sie stecken viel Freizeit und Kraft in die Gestaltung eines Plakats – und erzielen in Bezug auf die Wirksamkeit unbefriedigende Ergebnisse. Die Hilfe eines Programmassistenten führt rasch dazu, dass viele Plakate gleichförmig aussehen. Der Entwicklungs- und Reifeprozess beim Layouten entfällt, und damit auch leider oft genug die Aussagekraft des Plakats.

Das Seminar legt besonderen Wert auf die Grundlagen der Gestaltung und diesen Entwicklungsprozess. Computer werden lediglich als Werkzeuge genutzt, doch ebenso ist die klassische Gestaltung mit Papier und Zeichenstift möglich. Das Seminar ist keine Computerschulung, wenngleich Computer mit gängigen Office- und Zeichenprogrammen zur Verfügung stehen.

Info unter: www.jugendbildung.org/cms.php?entry=197&buchungdetail=1102

Herausforderung Jugendgruppe. Kleine "Störenfriede" und große Spielaktionen. 18.-19. November 2006

Was heißt es, Jugendgruppenleiter/in zu sein? Wie schafft man es, bei den großen Herausforderungen in der Gruppe angemessen zu reagieren? Immer wieder sehen sich Jugendgruppenleiterinnen und -leiter mit Kindern und Jugendlichen konfrontiert, die den Ablauf stören, „keinen Bock“ auf das Angebot haben, die notwendige Disziplin nicht aufbringen. Was kann man tun, um diese „kleinen Störenfriede“ zu integrieren, damit die Gruppenstunden wieder zu einem gemeinsamen Erlebnis werden? Das Seminar liefert außerdem Spielideen für die Gestaltung von Gruppenstunden und -aktionen. Schwerpunkt ist die Planung einer größeren Spielaktion.

Info unter: www.jugendbildung.org/cms.php?entry=197&buchungdetail=1111

Spiel- und Theaterpädagogik – Schnupperseminar. 25.-26. November 2006

Gong, Standbild, Echo, Subtext, authentisches Spiel, Angebote annehmen …
Diese Begriffe sind für die Teilnehmer des Schnupperkurses nach eineinhalb Tagen Theaterspielen zu vertrauten Formeln für das geworden, was im theaterpädagogischen Zentrum der Landesakademie als Weil-der-Städter-Methode vermittelt wird. Ein methodisches und didaktisches, sehr praxisorientiertes Rüstzeug, das mit allen Menschen, die Theater spielen wollen angewendet werden kann.

Der Wochenend-Workshop gibt mit Einheiten zur Körperarbeit, zum darstellenden Spiel, zum Impro-Theater und zur Entspannung einen intensiven Einblick in diese ganzheitliche Methodik. Vorkenntnisse im Theaterspielen werden nicht vorausgesetzt.

Info unter: www.jugendbildung.org/cms.php?entry=197&buchungdetail=1103

Webdesign Spezial: Macromedia Dreamweaver. 2. Dezember 2006

Javascript-Funktionen sind heute genauso selbstverständlicher Bestandteil von Web-Seiten wie aufwendige Grafiken oder Meta-Tags. Kein professioneller Online-Auftritt scheint noch ohne Rollover-Effekte oder dynamische Browserabfragen auszukommen. Dreamweaver stellt diese Standard-Skriptbefehle zur Verfügung und kann sie auch in eine Webseite einfügen. Als Beispiel werden so aufwendige Bildergalerien schnell erstellt, Online-Formulare bereit gehalten oder komplexe DHTML-Seiten mit Animationen und echter Interaktion generiert.

Das Modul Dreamweaver bietet den Teilnehmern, denen die Funktionen eines Standard-Editors nicht mehr ausreichen, die Möglichkeit, sich mit den Inhalten anspruchsvollen Webdesigns konstruktiv in der Praxis auseinanderzusetzen. Ein sicherer Umgang mit Editoren und/oder eine gewisse Erfahrung mit Javascript sind Voraussetzung für diesen Kurs. Ideal wäre eine bereits erfolgte Teilnahme am Vertiefungsmodul Webdesign.

Info unter: www.jugendbildung.org/cms.php?entry=197&buchungdetail=1047