Bürgerstiftungen in BW: Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Bürgerstiftungen in BW: Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas

Oktober 08, 2007 - 12:00
Teil 1 der Serie: Lokale Projektförderung mit langer Tradition

Mit der Gründung der Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas am 14. Januar 2001 belebten die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Offenburg einen alten und traditionsreichen Stiftungsgedanken wieder. Er geht zurück auf die um 1300 gegründete St. Andreas-Hospital-Stiftung für Arme und Kranke. Diese war 1943 von den Nationalsozialisten widerrechtlich vereinnahmt worden.
Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas fördert Maßnahmen in den Bereichen Ausbildung, Bildung und Schule, Jugend, Kultur, Soziales, Stipendien und Zukunft. Die Stiftung versteht sich als lokale Solidargemeinschaft von Bürgern für Bürger. Sie fördert Vorhaben, die im Interesse der Stadt und ihrer Bürger liegen und nicht zu den öffentlich rechtlichen Verpflichtungen der Kommune gehören. Die Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas trägt das Gütesiegel der Initiative Bürgerstiftungen.
Anträge auf Förderung können jederzeit ohne die Wahrung von Fristen gestellt werden. Neben der Projektförderung gibt es Stipendienvergabe zur Ausbildungsunterstützung und eine Begabtenförderung in Form von Qualifizierungskurse an der Musikschule und der Kunstschule.

Mit der Serie „Bürgerstiftungen in Baden-Württemberg“ stellt die Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg einzelne Bürgerstiftungen im Land vor und zeigt, wie vielfältig die lokalen Fördermöglichkeiten und das Engagement für das Gemeinwohl sind.

Weitere Informationen zur Offenburger Bürgerstiftung St. Andreas gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken