Wählen: Alles beim Alten?

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Wählen: Alles beim Alten?

Dezember 07, 2007 - 12:00
Mappus und Vogt diskutieren im jugendpolitischen Magazin des Landesjugendrings "kontur“ über Wahlaltersenkung

„Wenn es Ministerpräsident Oettinger mit seiner Ankündigung, Baden-Württemberg zum Kinderland machen zu wollen, ernst meinte, müsste er Jugendlichen auch mehr Beteiligungsmöglichkeiten einräumen“, kritisiert Ute Vogt, Fraktionsvorsitzende der SPD im Landtag. Darum fordert sie eine Absenkung des Wahlalters bei Kommunal- und Landtagswahlen auf 16 Jahre.

Weil Minderjährige vom Gesetzgeber in vielerlei Hinsicht geschützt sind, „kann ihnen nicht mit guten Gründen das Wahlrecht und damit der Mitentscheid über die grundsätzliche politische Entwicklung zugebilligt werden“, entgegnet dem Stefan Mappus, Vorsitzender der CDU-Fraktion im Landtag.

Hinsichtlich der Senkung des Wahlalters sich die beiden großen Parteien im Landtag uneins, das wird in der gerade erschienenen Ausgabe des jugendpolitischen Magazins „kontur“ deutlich. Der Landesjugendring als Herausgeber des Heftes setzt sich für eine Senkung des Wahlalters ein. Dabei weiß er unter anderem bundesweit renommierte Sozialforscher und eine parteiübergreifende Initiative von 30 Bundestagsabgeordneten auf seiner Seite. Sie erklären im Magazin „kontur“, warum Jugendliche heute früher wählen sollten.

Wie eine solche Senkung politisch durchgesetzt werden kann, berichtet die Bundesjugendvertretung aus Österreich, wo das Wahlalter in diesem Sommer von Kommunal- bis Europaebene auf 16 gesenkt wurde. Sind Jugendliche reif genug, um zu wählen, und wollen sie dies überhaupt?, wird immer wieder gefragt. Eine Frage, die auch die Jugendlichen selbst stark beschäftigt:

„Leute unter 18 haben die Entscheidungen der Politiker mitzutragen, deshalb bin ich dafür, dass Junge wählen“, sagt der 17-jährige Max Müller aus Emmendingen. Was Jugendliche denken, müsse ja schließlich auch die Erwachsenen interessieren, glaubt die 14-jährige Sabrina Ganz aus Waldkirch. Politik verändert sich, wenn das Wahlalter sinkt, hier sind sich österreichische Regierungspolitikerinnen und -polititker sowie Jugendliche aus Baden-Württemberg einig.

Das Magazin kontur kann bestellt werden beim Landesjugendring Baden-Württemberg unter Tel. (0711) 164470 oder info@ljrbw.de.

Rubriken