Wettbewerb zum 10. GEO-Tag der Artenvielfalt am 14. Juni 2008

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Wettbewerb zum 10. GEO-Tag der Artenvielfalt am 14. Juni 2008

März 07, 2008 - 12:00
Schülerinnen und Schüler auf Expedition in die Vielfalt der heimischen Natur

Nicht nur in den Tropen gibt es interessante Tiere und Pflanzen zu entdecken. Auch vor unserer Haustür befindet sich, für manch einen noch unbeachtet, ein Lebensraum für eine Vielzahl von Pflanzen und Tieren. Viele davon sind spannender, als sie uns auf den ersten Blick erscheinen mögen. Es gibt hierzulande eine Fülle unterschiedlicher Lebensräume mit Lebewesen, die nur dort vorkommen. Unsere Lieblingswiese kann einer dieser Lebensräume sein, ein alter Steinbruch, eine Sandgrube oder einfach der Schulteich.

Ob als Aktionstag der gesamten Schule, als Klassenausflug oder Biologiestunde im Freien: Schüler jeder Altersklasse können auf vielfältige Weise die Magie „alltäglicher“ Natur erkunden. Es gilt, am 14. Juni 2008 – oder an einem beliebigen Tag in der Woche davor oder danach – innerhalb von 24 Stunden in einem begrenzten Gebiet möglichst viele verschiedene Pflanzen und Tiere zu entdecken und zu bestimmen. Prämiert werden die originellsten und sorgfältigsten Auswertungen der Projekte zum GEO-Tag der Artenvielfalt. Es können beispielsweise Text- und Bild-Alben, Poster, Videos oder CD-ROM-/Internet-Präsentationen eingereicht werden. Der erste Preis ist eine Klassenreise ins „Wildtierland“ im Naturpark „Am Stettiner Haff“.
Einsendeschluss: 10. Juli 2008.

Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken