Jugendministerkonferenz beschließt Qualitätsstandards für die Juleica

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Jugendministerkonferenz beschließt Qualitätsstandards für die Juleica

Juni 10, 2009 - 12:00
Qualifikationsnachweis für ehrenamtliches Engagement in der Jugendarbeit weiterentwickelt

Die Jugend- und Familienminister legten bei ihrer Konferenz in Bremen bundesweit einheitliche Qualitätsstandards für die Jugendleiter/innen-Card (Juleica) fest. Die Qualifizierung zum Erwerb der Juleica umfasst demnach mindestens 30 Zeitstunden. Außerdem müssen Jugendleiterinnen und Jugendleiter nachweisen, dass sie ausreichend Kenntnis in Erster Hilfe haben.

Die Juleica wird vom Deutschen Bundesjugendring (DBJR), den obersten Landesjugendbehörden, den Landesjugendringen und bundesweit tätigen Jugendverbänden ausgegeben. Sie dokumentiert nicht nur ein starkes ehrenamtliches Engagement im Bereich der Jugendarbeit. Inhaber der Juleica sind für ihre Aufgabe entsprechend ausgebildet. Sie kennen ihre Aufgaben und Funktion, haben Erfahrung in der Leitung von Gruppen, wissen etwas über Ziele, Methoden und Aufgaben der Jugendarbeit sowie über Rechts- und Organisationsfragen. Sie besitzen psychologische und pädagogische Grundlagen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen. Sie setzten sich mit Fragen des Kinder- und Jugendschutzes auseinander.

Die Juleica gibt es seit 1999. Im Sommer startet bundesweit ein Internetbasiertes Anmeldeverfahren. Auch das Design der Karte wird dann geändert.

Rubriken