1 Minute
Internetportal "DDR im Unterricht"
„Wir sind das Volk!“ Mit diesem Ruf forderten 1989 Hunderttausende von Demonstranten in der damaligen DDR Freiheit und Demokratie. Die friedliche Revolution führte am 9. November 1989 zur Öffnung der Mauer in Berlin und zum Sturz der Diktatur der SED. Heute wissen viele nur noch wenig über die DDR, das Leben, den Alltag und über die Repressalien, die die Menschen zu erdulden hatten. Auch nach 20 Jahren bleibt es eine Notwendigkeit, sich mit der Geschichte der DDR und der deutschen Teilung auseinanderzusetzen.
20 Jahre friedliche Revolution in der ehemaligen DDR
Das Portal gibt Hilfestellungen und Hinweise, wie das "Lernfeld DDR" im Schulunterricht vermittelt werden kann. Es bietet Hintergründe zum Thema "DDR-Wissen", stellt Materialien für den Unterricht zur Verfügung, verweist auf Literatur und Medien und informiert über weiterführende Links.
Weitere Informationen unter www.ddr-im-unterricht.de.