1 Minute
Partizipation Jugendlicher
Der Europarat präsentierte am 2. Dezember 2009 einen Aktionsplan für die „Partizipation von Kindern und Jugendlichen“. Die Roadmap sieht mehrere Maßnahmen vor, mit denen ein Teil der sogenannten „Stockholmer Strategie: Building a Europe for and with children 2009-2011“ umgesetzt werden soll. Die Stockholmer Strategie, die vom Ministerkomitee im November 2008 angenommen wurde, sieht für die Aktivitäten des Europarats drei Schwerpunkte vor:
1. Die Beseitigung aller Formen von Gewalt gegen Kinder,
2. die Partizipation von Kindern und
3. eine kinderfreundliche Justiz.
Die Arbeit des Europarates wird sich im Bereich „Partizipation für Kinder und Jugendliche“ im Alter von 12 und 18 Jahren in den Jahren von 2009 bis 2011 darauf konzentrieren:
• die Partizipation von Kindern und Jugendlichen auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene zu fördern, wobei für deren Nachhaltigkeit u.a. durch ihre strukturelle Verankerung in allen Politikbereichen gesorgt werden soll (Mainstreaming-Prinzip),
• einen umfassenden Ansatz zu verfolgen, der Schulen, Gesundheitssystem, Rechtssystem, häusliche Fürsorge, Familien und vor allem die Sorge für besonders bedürftige Kinder einschließt,
• Kinder durch Menschenrechtserziehung und die Entwicklung und Verbreitung von Informationen in einer kindgerechten Sprache zu stärken.
Alle Infos www.jugendpolitikineuropa.de/themen/partizipation/news-606.html