Dialog auf Augenhöhe – Jugendforum der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Dialog auf Augenhöhe – Jugendforum der Diözese Rottenburg-Stuttgart

Dezember 02, 2010 - 12:00
Jugendliche übergeben der Kirchenleitung über 60 Empfehlungen für eine Zukunft ihrer Kirche

Beim Auswertungstreffen zum [jugendforum]³ am 13. November 2010 diskutierten rund 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer – hauptberufliche Mitarbeiter und ehrenamtlich Engagierte der kirchlichen Jugendarbeit – über die Zukunft ihrer Kirche. Grundlage der Gespräche waren die Erkenntnisse aus den seit Januar laufenden Experimenten zu neuen Formen, Orten und Zielgruppen kirchlicher Jugendarbeit. Bei diesem alle fünf Jahre stattfindenden Dialog auf Augenhöhe zwischen Jugendlichen und der Kirchenleitung entstanden am Ende des Tages rund 60 Empfehlungen.

Nicht alle Ideen waren neu, aber auch bekannte Ideen sind längst nicht überall Realität. Neu war dagegen das Einbeziehen der neuen Medien und sozialen Netze als weiteres Feld der Jugendpastoral. Wer Jugendliche erreichen will, muss dort präsent sein, wo sie sich aufhalten – auch virtuell. Die jungen Ehrenamtlichen machten deutlich, dass es nun Zeit sei, Prioritäten zu setzen; Strukturen zu überprüfen und sich auch von pastoralen Aufgaben zu verabschieden.

Bischof Fürst versprach, die 60 an ihn und die Kirchenleitung gerichteten Empfehlungen zügig anzugehen und dort, wo sich die formulierten Anliegen widersprechen eine Entscheidung zugunsten der größeren Dringlichkeit zu treffen.
Als Motor des Prozesses und der weiteren Umsetzung sieht sich auch die Leitung des Bischöflichen Jugendamtes in der Pflicht: „Wir werden daran gemessen, was wir verändert haben". Und so ist zwar eine Veranstaltung zu Ende gegangen, aber der große Veränderungsprozess für die Kirche und die Jugendarbeit in ihr hat erst begonnen.

Komplette Pressemeldung des BDKJ hier

Rubriken