Die Grünen gewinnen die U18-Wahl

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Die Grünen gewinnen die U18-Wahl

April 12, 2011 - 12:00
Nach der Jugendwahl U18 wären bunte Koalitionen möglich gewesen

Im Vergleich zur Landtagswahl haben die Jugendlichen bei der Jugendwahl U18 eine Woche zuvor deutlich mehr kleinere Parteien gewählt. Nach dem Willen der unter 18-Jährigen hätten es die Grünen mit 34,0 Prozent, die SPD mit 23,0 Prozent, die CDU mit 17,2 Prozent und die Piraten mit 8,7 Prozent in den Landtag geschafft. Nicht in den Landtag eingezogen wäre die FDP mit 4,4 Prozent und die Linke mit 3,4 Prozent, ebenso wie die NPD mit 3,9 Prozent.

Insgesamt haben die Jugendlichen 17,1 Prozent ihrer Stimmen Parteien gegeben, die es nicht über die 5-Prozent-Hürde geschafft haben. Ein Wert der bei einer echten Wahl vermutlich niedriger wäre. „Die Jugendlichen wählten mehr nach ihren Anliegen als nach wahltaktischen Erwägungen. Da die Jugendwahl U18 nicht über eine tatsächliche Sitzverteilung entscheidet, fällt es hier leichter, Parteien zu wählen, von denen man nicht damit rechnet, dass sie über die 5-Prozent-Hürde kommen“, vermutet die Vorsitzende des Landesjugendrings Baden-Württemberg, Isabel Hoever.

An der Jugend-Wahl U-18 am 18. März 2011 hatten sich rund 30.000 Jugendliche beteiligt. Wie bei der echten Wahl haben sie ihr Kreuz auf einem Wahlzettel ihres Wahlkreises gemacht und in eine Urne der 220 Wahllokale geworfen. Deutlich wurde, dass die Jugendlichen ein hohes Interesse an Politik und auch an Wahlen haben, wenn diese entsprechend aufbereitet und die Jugendlichen unterstützt werden.

Weitere Informationen unter www.jugendwahl-bw.de
Nachbetrachtungen zur Landtagswahl im Blog des Landesjugendrings: www.waehl-bar.de

Rubriken