Erfinderwerkstatt für Kinder im Haus der Wirtschaft Stuttgart

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Erfinderwerkstatt für Kinder im Haus der Wirtschaft Stuttgart

August 08, 2011 - 12:00
Erfinderwerkstatt “MitMachMaschinen-Bau“ für Kinder

Das exploratorium Kindermuseum Stuttgart und Region e.V. präsentiert in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Stuttgart vom 21. September bis 11. Oktober 2011 im Haus der Wirtschaft die Erfinderwerkstatt “MitMachMaschinen-Bau“ für Kinder.

Im Zentrum der Erfinderwerkstatt steht der Bau einer großen, begehbaren Spiel-, Kunst- und Technikmaschine, die aus unzähligen Stangen, Walzen, Rädern, Riemen, Seilen und anderem Material entsteht. Hebel, Kurbeln und Pedale laden dazu ein, die unterschiedlichen Mechaniken in Bewegung zu setzen. Das Besondere dabei ist: Jedes Kind baut an der Maschine mit, erweitert sie und hinterlässt ein für die folgenden Besucherinnen und Besucher sichtbares Konstruktionselement. Die “MitMachMaschine“ wächst im Laufe der Zeit, wird immer größer, raumfüllender und eindrucksvoller. Erfahrene Betreuungskräfte unterstützen die jungen Erfinderinnen und Erfinder bei der Realisierung ihrer Ideen und Konstruktionen. Durch aktiv forschendes Erkunden und Konstruieren wird das Interesse für Technik geweckt und spielerisch Grundlagenwissen zu Mechanik, Reibung, Kraft, Drehung und den Hebelgesetzen vermittelt.

Das Werkstattangebot richtet sich an Schulklassen ab Klassenstufe 3 und Kinder ab acht Jahren. Der Eintritt beträgt vier Euro pro Kind. Die Teilnahme an der Erfinderwerkstatt dauert jeweils 90 Minuten. Sie kann von 25 bis 30 Schülerinnen und Schülern besucht werden.

Öffnungszeiten:
Montag bis Freitag: 9.30 bis 17.00 Uhr, Wochenende und Feiertag: 10.30 bis 17.30 Uhr.

Anmeldehotline:
Für alle Interessierten ist eine Anmeldung unter der Telefonnummer (0711) 993 389-75 erforderlich. Die Anmeldehotline ist vom 19. bis 28. Juli 2011 und vom 6. September bis 6. Oktober 2011 jeweils Dienstag bis Donnerstag von 9.30 bis 13.30 Uhr besetzt. Aufgrund des großen Interesses wird eine frühzeitige Anmeldung empfohlen.

Weitere Informationen gibt es unter www.kindermuseum-stuttgart.de

Rubriken