SMEP-Schülermedientag 2013

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

SMEP-Schülermedientag 2013

November 11, 2013 - 12:00
Das Landesmedienzentrum Baden-Württemberg (LMZ) veranstaltet am 9. Dezember 2013 im Haus der Wirtschaft in Stuttgart einen großen SMEP-Schülermedientag.

SMEP steht für „Schüler-Medienmentoren-Programm". Im Rahmen dieses Programms hat das LMZ im Auftrag des Kultusministeriums bereits rund 3.000 Schülerinnen und Schüler ausgebildet. Ab dem Jahr 2014 soll es zu einem flächendeckenden Regelangebot des LMZ werden. Die Veranstaltung für rund 200 ausgebildete "Smepper" und begleitende Lehrkräfte markiert den Auftakt für eine nachhaltige Verankerung des Programms in der schulischen Medienbildung.
Der Ministerialdirektor des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport, Dr. Jörg Schmidt, wird mit den Schülerinnen und Schülern, Vertretern des SWR und anderen Expertinnen und Experten über Mediengesellschaft und Medienbildung diskutieren. Götz Schartner, IT-Sicherheitsspezialist und "lizenzierter Hacker im Auftrag des Bundesamts für Datensicherheit", referiert zum Thema Sicherheit im Internet. Bei "Best of SMEP" werden gelungene Beispiele präsentiert, die konkreten Einblick in die Arbeit der "Smepper" bieten. Am Nachmittag gibt es Workshops mit dem SWR zu den Themen Blog, Handy und Rap, Sprechen und Präsentieren sowie zu Themen des Verbraucherschutzes.

Hier geht es zum Anmeldeformular zum Schülermedientag: www.kindermedienland-bw.de/schuelermedientag.html.
Kontakt:
Eva Burkard
Tel.: (0711) 2850-877
E-Mail: burkard@lmz-bw.de
www.lmz-bw.de.

Rubriken