1 Minute
Wettbewerb “mikromakro“
Bewerbungsschluss: 11. November 2014
“mikromakro – kleine Köpfe, große Ideen“, so lautet das Motto des Programms der Baden-Württemberg Stiftung, das Schülerinnen und Schüler zum Tüfteln und Entwickeln anregen will. Ab sofort können sich Schülergruppen für die Teilnahme bewerben. Ausgestattet mit einem Budget von bis zu 5.000 Euro sowie 250 Euro Reisekosten je Teammitglied können die Teams über einen Zeitraum von zwei Jahren an pfiffigen Lösungen im naturwissenschaftlich-technischen Bereich arbeiten oder neue Produkte entwickeln. Workshops zu den Themen Kreativität, Projektmanagement, Markt, Technik und Schutzrechte sowie ein speziell entwickelter Leitfaden unterstützen die jungen Tüftler begleitend. Bewerben können sich Schülerteams aller Schularten ab Klasse 5 aus Baden-Württemberg mit mindestens vier Mitgliedern. Antrag und Abwicklung des Projektes erfolgen über eine Schule oder einen gemeinnützigen Verein.
Schülerteams, die noch keine Idee haben, können vorab an einem Kreativitätsworkshop teilnehmen. Mit der dabei erarbeiteten Idee können sie sich anschließend für das Programm mikromakro bewerben.
Für Klassenstufe 5 und 6 gibt es “mikromakroStarter“: Teams mit mindestens vier Schülerinnen und Schülern aus diesen Klassenstufen können sich auch für mikromakroStarter bewerben. Mit einem Projektbudget von bis zu 3.000 Euro für Materialien und Werkzeuge sowie 250 Euro Reisekosten je Teammitglied können die Teams zwei Jahre lang an ihrem Lieblingsthema spielerisch forschen und frei experimentieren.
Weitere Informationen unter:
www.mikromakro-bw.de
info@mikromakro-bw.de