1 Minute
Schulabgänger haben vor den Sommerferien noch gute Karten – Beste Chancen für Abiturienten
Wer im Handwerk seine berufliche Perspektive sieht, liegt goldrichtig. Noch sind in vielen Betrieben Ausbildungsplätze frei. Für das am 1. September 2015 beginnende Lehrjahr sind alleine in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Region Stuttgart noch fast 900 freie Ausbildungsplätze gelistet. Besonders gesucht sind Fachverkäufer/-innen im Lebensmittelhandwerk, Anlagenmechaniker/innen für Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik sowie Elektroniker. Auch weniger bekannte Berufe wie Augenoptiker oder Hörgeräteakustiker sind für kommunikationsstarke Jugendliche eine große berufliche Chance.
Immer häufiger bauen auch Abiturientinnen und Abiturienten auf eine Karriere mit Lehre. Die maßgeschneiderten Ausbildungsangebote für die Zielgruppe Abiturienten erweitern sich laufend.
Eine Übersicht über die von den Betrieben gemeldeten freien Ausbildungsstellen ist in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer unter www.hwk-stuttgart.de zu finden.
Neben Gesprächen mit den Eltern und den Lehrkräften können Jugendliche außerdem zur Recherche bei der Berufswahl das Lehrstellenradar der Handwerkskammer ausprobieren. Die kostenlose App können sich alle Besitzer eines iPhones oder eines Android-Smartphones über die Suche im App-Store oder im Android-Store herunterladen.
Darüber hinaus bietet azubi-tv mit Videos eine Online-Übersicht über die Tätigkeiten und Ausbildungsprofile von 130 Berufen.
Auch über www.azubi-tv.de geht es zu den freien Ausbildungsstellen in der Region Stuttgart. Wer vorab noch einen Beruf in der Praxis ausprobieren will, kann sich beim Adventure-Praktikum 2015 in den Sommerferien bewerben. Für das Feinwerkmechaniker-Handwerk und das Konditoren-Handwerk sind noch Plätze frei.
Infos: www.azubitv.de, www.hwk-stuttgart.de, www.handwerk.de
Ansprechpartnerin zum Thema:
Martina Drechsel
Berufliche Bildung
Tel.: (0711) 1657-256