Bei der Euro-Musique 2019 treffen sich am 2. Juli 2019 zum 20. Mal vokale und instrumentale Jugendmusikgruppen zu einer fröhlichen musikalischen Begegnung.
Die JugendPolitikTage 2019 bringen junge Menschen und Politikmachende vom 9. bis 12. Mai in Berlin zusammen, um über eine zukunftsfähige und demokratische Gesellschaft zu diskutieren.
Am 27. September 2019 veranstaltet die LKJ den 14. SchülerRadioTag mit Vorträgen und kostenlosen Praxisworkshops an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart Vaihingen.
Filmprojekte von Nachwuchsfilmemachern unterstützt seit kurzem der CF-Studios e.V. und hilft auch dabei, die fertigen Filme z.B. zu den richtigen Festivals zu bringen.
Der internationale Branchentreffpunkt der Kultur- und Eventszene – die INTERNATIONALE KULTURBÖRSE FREIBURG (IKF) – blickt nach einer erfolgreichen 31. Ausgabe ins Jahr 2020, wenn die Fachmesse zum 32. Mal ihre Vorhänge öffnen wird.
Kulturinteressierte Schüler*innen können sich auch im Schuljahr 2019/2020 zum "KulturStarter – Schülermentoren Kulturelle Jugendbildung" qualifizieren.
Am 27. September 2019 veranstaltet die LKJ den 14. SchülerRadioTag mit Vorträgen und kostenlosen Praxisworkshops an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart Vaihingen.
Am 28. und 29. Oktober 2019 würdigt die Servicestelle Kinder- und Jugendbeteiligung das vielfältige Engagement junger Menschen in Baden-Württemberg und macht es auf einer Convention sichtbar.
Filminteressierte Mädchen und junge Frauen von zwölf bis 27 Jahren aus Mannheim, der Metropolregion Rhein-Neckar (MRN), aus Baden-Württemberg und Reinland-Pfalz sind jetzt wieder eingeladen ihre Ideen filmisch umzusetzen und einzureichen.
Der Kulturpreis Baden-Württemberg wird 2020 zum neunten Mal vergeben. Prämiert werden Leistungen in der Sparte Musik im Bereich „Instrumentalkünstler Klassik".
Unter dem Titel „FutureBrain“ starten das Wissenschaftsjahr 2019 mit dem Thema Künstliche Intelligenz und das Onlinemagazin Lizzy Net einen Schreibwettbewerb für Jugendliche und junge Erwachsene.
Das Pop-Büro lädt noch bis Ende September zusammen mit dem SAE Institute Stuttgart junge Bands und Einzelkünstler*innen zum ersten Electronic Barcamp ein!