Artikel in der Rubrik: Schulnews

Artikel 76 - 100 von 104
Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: Lehrereinstellung ist 2017 ein gewaltiger Kraftakt - auch nach Schuljahrsbeginn weitere große Anstrengungen notwendig
Rubrik: 
5. bis 9. Februar 2018, Akademie Schloss Rotenfels
Rubrik: 
Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: Mit neuer Oberstufe setzt Baden-Württemberg deutliches Signal für die Naturwissenschaften an den Gymnasien
Rubrik: 
Der Wettbewerb „Tag der Schülersicherheit“ prämiert Projekte im Bereich der Prävention und Sicherheit
Rubrik: 
Tipps zur Beruflichen Orientierung für geflüchtete Jugendliche
Rubrik: 
„Unterwegs in Sachen Bildung“ mit Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann
Rubrik: 
Anmeldeschluss: 30. November 2017
Rubrik: 
Anmeldeschluss: 15. Mai 2018
Rubrik: 
27. April 2018, Rathaus Stuttgart, 9 bis 15 Uhr
Rubrik: 
Leuchtturmprojekt der MINT-Förderung
Rubrik: 
Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler von 5 bis 19 Jahren.
Rubrik: 
Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Das Pilotprojekt ist ein Gewinn für die deutsch-französische Freundschaft, die durch gegenseitiges sprachliches Verständnis lebendig wird.“
Rubrik: 
Kultusministerin Dr. Susanne Eisenmann: „Berufliche Orientierung stärkt Qualität und Leistungsfähigkeit und trägt zum langfristigen Bildungs- und Berufserfolg bei“
Rubrik: 
Vom 30. Januar bis 1. Februar 2018 präsentierte das Kultusministerium erstmals auf der Learntec in Karlsruhe aktuelle Maßnahmen im Kontext der Digitalisierung im Schulbereich.
Rubrik: 
1918 – Demokratischer Aufbruch? Die Weimarer Republik in Archiv und Schule
Rubrik: 
In Baden-Württemberg gibt es 15 Bundesfreiwilligendienststellen im Bereich des Denkmalschutzes. Doch was genau wird dort gemacht?
Rubrik: 
Am 25. Mai 2018 treten die neuen EU-Datenschutzregeln in Kraft. Welche neuen Rechte verleiht Ihnen das Gesetz und wie können Sie diese durchsetzen?
Rubrik: 
Das Kultusministerium lädt auch in diesem Jahr die Schülerzeitungsredaktionen aller Schulen dazu ein, sich am Schülerzeitschriftenwettbewerb zu beteiligen.
Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: Fokus auf bedarfsgerechten Unterstützungsstrukturen und passgenauen Förderangeboten in den Schulen
Rubrik: 
Wie fühlt sich das Gefieder von Küken an? Was fressen eigentlich Kühe? Wie riecht frisches Heu und woher kommt überhaupt unsere Milch? Das sind alles Fragen, auf die das „Grüne Klassenzimmer“ Antworten liefert.
Rubrik: 
Noch bis zum 10. Mai können sich Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse der Werkrealschule für den Landespreis der Werkrealschule bewerben. Insgesamt werden 30 Preisträgerinnen und Preisträger ausgezeichnet.
Rubrik: 
In Baden-Württemberg debattieren im Schuljahr 2018/2019 fast 17.000 Schülerinnen und Schüler. Die acht besten treten beim Landesfinale am 5. April im Landtag an. 
Rubrik: 
Der eSport-Bund Deutschland strebt die Anerkennung von eSport als offizielle Sportart an. Doch ist eSport überhaupt ein Sport? Zu dieser Frage lädt Sportministerin Dr. Susanne Eisenmann am 2. Oktober zu einer öffentlichen Podiumsdiskussion ein.   
Rubrik: 
Rund 1.400 Schülerinnen und Schüler profitieren in diesen Sommerferien an 51 Sommerschulen im Land von einem zusätzlichen Lernangebot und können ein abwechslungsreiches Ferienprogramm erleben.
Rubrik: 
Ein Schüleraustausch bringt viele Vorteile: Jugendliche erweitern ihren Horizont, erwerben interkulturelle Kompetenzen, verbessern ihre Fremdsprachenkenntnisse und entwickeln mehr Selbstbewusstsein. All das sind wertvolle Kenntnisse und Fähigkeiten, die auch im späteren Arbeitsleben immer wichtiger werden.
Rubrik: 

Seiten