Aktuelle Artikel

Artikel 166 - 180 von 1680 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.
In der Online-Sprechstunden am 12. September 2024 von 15 bis 16 Uhr können sich Projektgruppen aus Baden-Württemberg über Fördermöglichkeiten bei der Jugendstiftung informieren und beraten lassen.
Rubrik: 
Wie lebt es sich in einer Diktatur, in der man für gutes Verhalten Sozialpunkte erhält und für Fehlverhalten bestraft wird? Und wie rutscht man überhaupt da rein? / Release am 7. November 2024
Rubrik: 
„Jugend lokal: genial!“ – Die Bewerbungsfrist läuft bis zum 15. September 2024!
Rubrik: 
Das Pressenetzwerk für Jugendthemen e.V. (PNJ) lädt für den 9. – 15. Dezember 2024 zu einer Informationsreise nach Israel mit dem Thema „Vernetzung und ‚Brückenbau‘ in der Gesellschaft durch Bildung“ ein
Rubrik: 
Jetzt zur Reise mit dem Themenschwerpunkt „Künstliche Intelligenz und Generative KI in der Jugendarbeit und zukünftige Arbeitsplätze in Ägypten“ nach Kairo anmelden!
Rubrik: 
Interessierte Jugendliche von 15 bis 26 Jahren sind eingeladen am 30.11.2024 in Karlsruhe über die Themen Mobilität und Bildung, Umwelt und Demokratie in Europa zu diskutieren.
Rubrik: 
Kostenlose Online-Seminare und Beratungscafés rund um den deutsch-polnischen Jugendaustausch
Rubrik: 
Das Deutsch-Französische Jugendwerk (DFJW) startet neue Programme und Projekte für Schulen und fördert den kulturellen und bildungsbezogenen Austausch.
Rubrik: 
Detaillierte Verlaufspläne, Arbeitsblätter und Präsentationen bieten eine strukturierte Unterstützung für den Unterricht. QR-Codes führen zu weiteren Online-Ressourcen.
Rubrik: 
Jubiläum für „Dein Ding“: Am 24. Juni 2024 hat das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration zum 15. Mal den Jugendbildungspreis verliehen.
Die Code Week Baden-Württemberg 2024 sucht engagierte Mitmacherinnen und Mitmacher!
Rubrik: 
Das Event rund um Zukunftsberufe und die nachhaltige Arbeitswelt
Rubrik: 
Das JFF-Projekt TRAPOJA verbindet Hip-Hop mit digitaler Jugendkultur, um die kulturelle Bildung in der postdigitalen Ära zu transformieren.
Rubrik: 
Kulturinteressierte Schülerinnen und Schüler können sich auch im Schuljahr 2024/2025 zu "KulturStarter – Schülermentoren Kulturelle Jugendbildung" qualifizieren.
Rubrik: 
Die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) veranstaltet ihren 19. SchülerRadioTag mit Vorträgen und kostenlosen Praxisworkshops an der Hochschule der Medien (HdM) in Stuttgart-Vaihingen.
Rubrik: 

Seiten