1 Minute
Bildungsgipfel für Schülervertretungen aus den EU-Länder
Die Bundesschülerkonferenz veranstaltet als Vertreterin der Schülerinteressen auf Bundesebene den europäischen Bildungsgipfel. Eingeladen sind alle Schülervertretungen der 26 weiteren EU-Staaten, um Fragen der europäischen Zusammenarbeit und des gegenseitigen Dialogs zu diskutieren. Damit in der Folge des Bildungsgipfels eine nachhaltige und dauerhafte Zusammenarbeit gefördert wird, werden die Bundesländer Partnerschaften mit den Schülervertretungen der EU beginnen.
Wichtige Themen des Kongresses sind: Wie sollten Maßnahmen und Initiativen zur Demokratieerziehung und zur Verbreiterung des Verständnisses für gemeinsame europäische Angelegenheiten aussehen? In welcher Form stellt eine europäische Verfassung eine Chance dar und welche Schritte müssen zu ihrer Realisierung umgesetzt werden? Wie müssen europäische Bildungsstandards aussehen und welche grundlegenden Werte müssen in ihnen vermittelt werden?