1 Minute
Landesjugendring beschließt: "Keine grüne Gentechnik"
Der Landesjugendring spricht sich gegen die Anwendung grüner Gentechnik in der Landwirtschaft und zur Erzeugung von Lebensmitteln aus, insbesondere im Hinblick auf die Zukunft junger Menschen.
Die kommerzielle Aussaat von GVO-Saatgut (Saatgut mit genetisch veränderten Organismen) ist seit 2004 in der EU zugelassen. Damit besteht die Gefahr der unkontrollierten Auskreuzung dieses Saatguts durch Pollenflug. In den nächsten Jahren wird sich entscheiden, ob sich diese Pollen – wie z.B. in den USA und Kanada – in der Natur verbreiten und natürlich entwickeltes Saatgut unwiederbringlich verändern.
In diesem Zusammenhang steht die Aktion Bantam-Mais: Die Idee ist einfach und alle, die einen Acker, Garten oder Balkon haben, können mitmachen, indem sie Süßmais pflanzen und daraus Saatgut gewinnen. Sie haben dann das Recht, genau zu erfahren, wer in der Nachbarschaft Gentechnikmais anbaut. Der Süßmais muss vor gentechnischer Verunreinigung, z. B. durch Pollenflug von Genmaisfeldern, geschützt werden.
Bantam will den Anbau von samenfesten Maissorten in ganz Deutschland fördern und zu einer Tradition machen, an der auch das neue Gentechnikgesetz und seine Verordnungen sich orientieren müssen. Infos zum Mitmachen, Saatgut, Feldbesetzungen etc. unter www.bantam-mais.de.