Perspektivenkonferenz Schule und Jugendarbeit: ?Auf dem Weg zu einer Ganztagsbildung in Kooperation"

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Perspektivenkonferenz Schule und Jugendarbeit: ?Auf dem Weg zu einer Ganztagsbildung in Kooperation"

Dezember 01, 2005 - 12:00
Landesjugendring, Akademie der Jugendarbeit und Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft veranstalten am 15.2.2006 in Stuttgart eine Tagung zur Ganztagsschule.

Mit der Einrichtung der Ganztagsschule und der Einführung der neuen Bildungspläne in Baden-Württemberg waren in den letzten Jahren zahlreiche Umbrüche und Neuorientierungen verbunden. Eine Entwicklung führte zur Öffnung der Schule und zur Zusammenarbeit mit außerschulischen Kooperationspartnern. Damit die außerschulische Jugendbildung als Partner stärker in eine zukünftige Ganztagsbildung von Kindern und Jugendlichen einbezogen werden kann, braucht es Wissen über das jeweils andere System, über das Bildungsverständnis der Jugendarbeit und die Neuerungen in der Schule, gegenseitige Akzeptanz, Ideen und Konzepte. Dazu will die Perspektivenkonferenz einen Beitrag leisten.

Nach einer Einführung in das Themenfeld sollen zukunftsweisende Modelle einer Kooperation von Jugendarbeit und Schule erarbeitet werden. Die Ergebnisse fließen in die nachfolgende Perspektivendebatte ein, in der Ministerpräsident Oettinger und Vertreter aus Schule und Jugendarbeit bestehende Standpunkte, Ideen und Konzepte sowie politische Rahmenbedingungen diskutieren.

Termin: Mittwoch, 15. Februar 2006 10.15 Uhr bis 17.15 Uhr
Ort: DGB-Haus Stuttgart, Willi-Bleicher-Str. 20
Anmeldung: www.gew-bw.de, Anmeldeschluss ist der 1. Februar 2006.
Kosten: GEW-Mitglieder: 10 EUR, Nicht-Mitglieder: 20 EUR
Veranstalter: Akademie der Jugendarbeit, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und Landesjugendring Baden-Württemberg
Referent/innen und Mitwirkende: Ministerpräsident Günther H. Oettinger, Dr. Werner Lindner, Dr. Hartmut Markert, Berthold Frieß, Rainer Dahlem, Ute Kratzmeier, Eva Lang, Simone Liedtke

Informationen und Ausschreibung:
Monika Dehmelt, GEW-Geschäftsstelle, Tel. (0711) 210 30-26, E-Mail: monika.dehmelt@gew-bw.de
Simone Liedtke, Akademie der Jugendarbeit, Tel. (0711) 89 69 15 54, E-Mail: simone.liedtke@jugendakademie-bw.de
Eva Lang, Landesjugendring, Tel. (0711) 164 47-12, E-Mail: lang@ljrbw.de

Rubriken