Aktuelle Artikel

Artikel 1006 - 1020 von 1680 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.
Vom 25. Februar bis 9. März 2019 wird der Deutsche Musikwettbewerb (DMW) in Nürnberg ausgetragen.
Rubrik: 
Angebote zur Beteiligung von Kindern und Jugendlichen mit dem Schwerpunkt Kinderrechte.
Rubrik: 
Ihr plant ein gemeinnütziges und transnationales Austauschprojekt? Eure tollen Projektideen sind gesucht!
Rubrik: 
Die "Global Education Week" bietet die Möglichkeit eure geplante Bildungs-Veranstaltung zu bewerben und unterstützen zu lassen.
Rubrik: 
In den Trickfilmworkshops vom LFK und Medienzentren ist Tricksen ausdrücklich erwünscht.
Rubrik: 
Jungs lesen anders und anderes als Mädchen. Sie brauchen deshalb eine Förderung, die das berücksichtigt. Hier setzt das Projekt kicken&lesen an.
Rubrik: 
Die neuen „Wegweiser Beruf: TV-News“ sind jetzt online.
Rubrik: 
Messe für Studium, Ausbildung und Gap Year feiert 15-jähriges Jubiläum
Rubrik: 
Gesucht werden Jugendinitiativen, Aktionen und Projekte in Baden-Württemberg, die sich in besonderer Weise in ihrem unmittelbaren Umfeld und darüber hinaus für Anliegen der Gemeinschaft engagieren.
Rubrik: 
Gefördert wird das Engagement von Jugendlichen, die sich gegen die Entwicklung extremistischer Strömungen sowie für eine offene und demokratische Gesellschaft engagieren.
Rubrik: 
Der Förderaufruf unterstützt Maßnahmen, die Menschen die Chance dazu geben, in ihrem Umfeld Engagement-Räume zu entwickeln und sie vor Ort für ein dauerhaftes Engagement gewinnen.
Rubrik: 
"Gefällt mir! Werten und bewertet werden" - Daumen hoch oder runter – und schon wieder ist ein Urteil gefällt.
Rubrik: 
Für eine offene und freie Gesellschaft - der Bundesjugendring unterstützt Aufruf zur Demonstration, um Vielfalt zu fördern und demokratische Werte zu stärken.
Flüchtlingsfamilien stärken, Orientierung bieten und Wertschätzung vermitteln.
Rubrik: 
Ministerin Dr. Susanne Eisenmann: Leitperspektive Demokratieerziehung ist föderale Aufgabe für die Praxis - keine neuen Gesetze erforderlich

Seiten