Ursachen bekämpfen und nicht Symptome

Lesedauer
weniger als
1 Minute
Gelesen

Ursachen bekämpfen und nicht Symptome

Dezember 08, 2006 - 12:00
Landesjugendring fordert Medienpädagogik statt Verbote

Bei der Anhörung der Landtagsfraktion der SPD zum Thema Medienkompetenz am 23.11.2006 forderte Jochen Mack als Vertreter des Landesjugendrings Baden-Württemberg eine stärkere Förderung der Medienkompetenz von jungen Menschen in unserem Land.

Für den Landesjugendring ist es von zentraler Bedeutung, dass Jugendliche in der schulischen und außerschulischen Bildung lernen, mit Medien kompetent umzugehen. Dazu gehört der technische Umgang, aber auch die Fähigkeit, Medieninhalte kritisch zu hinterfragen und einzuordnen. Damit dies gelingen kann, muss die Medienpädagogik in der Aus- und Weiterbildung von pädagogischen Fachkräften deutlich ausgebaut werden.

Das beinhaltet auch eine Diskussion über das Bildungssystem. Aus Sicht des Landesjugendrings ist es unverzichtbar, im Rahmen einer Ganztagesbildung zu denken. Er schlägt vor, je nach Schulprofil SozialpädagogInnen, PsychologInnen, Musik-, Kunst oder MedienpädagogInnen an Schulen anzustellen, und fordert, Bildung und Betreuung als Einheit zu sehen. Andere pädagogische Fachkräfte sind keine Anhängsel zum Unterricht, sondern integrale Bestandteile des Bildungswesens und damit auch über den Bildungsetat zu finanzieren.

Download Statement Jochen Mack bei der Anhörung zur Medienkompetenz bei der SPD-Landtagsfraktion

Rubriken