Digitale Identität 2020

Lesedauer
1 Minute
Gelesen

Digitale Identität 2020

Mai 23, 2010 - 12:00
Deutschland sicher im Netz startet gemeinsam mit dem BITKOM einen bundesweiten Ideenwettbewerb für junge Menschen zwischen 14 und 26 Jahren.

Jeder Mensch ist einzigartig und hat als Summe verschiedener, individueller Merkmale eine Identität. Im alltäglichen Leben erfüllen wir damit unterschiedliche Rollen, in denen wir je nach Situation Teile unserer Identität preisgeben. So auch in der virtuellen Welt: Im Internet können wir uns vielfach aussuchen, wer wir gerade sind, können verschiedene digitale Identitäten erschaffen und vielfach frei wählen, egal ob in Communities, Foren oder beispielsweise bei Online-Spielen. Wie gehe ich heute mit einer digitalen Identität um? Was darf oder sollte man im Netz über sein reales Leben preisgeben? Wem erzählt man was? Für welche Aktivitäten braucht man seine echten Daten? Wann kann oder darf man ein erfundenes Profil nutzen? Antworten auf diese Fragen sucht der bundesweite Wettbewerb "Digitale Identität 2020".

Schülerinnen, Schüler und Auszubildende zwischen 14 und 20 Jahren sowie Studierende und Young Professionals zwischen 20 und 26 Jahren sind aufgerufen das Leben mit digitaler Identität als 14-26-Jähriger im Jahr 2020, von sich selbst im Jahr 2020, oder allgemein im Jahr 2020 zu beschreiben. Sie können allein oder im Team mit bis zu drei Personen teilnehmen. Als Beitrag für den Wettbewerb stehen vielfältige Möglichkeiten zur Auswahl: vom Film bzw. Videodreh (Real, Trick oder Animation) über die Gestaltung eines Foto-Romans oder eines Comics bis hin zur Produktion einer Radioreportage, eines Hörspiels oder ein Features – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Einsendeschluss für die Beiträge ist der 31. Juli 2010.

Weitere Informationen zum Wettbewerb Digitale Identität 2020 findest du in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.

Rubriken