1 Minute
Preis Politische Bildung
Mit dem Preis Politische Bildung soll aus der Vielfalt bürgerlichen Engagements eine Auswahl getroffen werden, die ausdrücklich das Ziel der politischen Partizipation verfolgt. Projekte und Aktivitäten, die dazu beitragen, Menschen zu motivieren, sich in politischen Zusammenhängen zu engagieren und Distanz zur Politik und den Politikerinnen und Politikern zu überwinden, sind als Bewerbungen willkommen. Dabei kann es sich um Projekte, die die Beteiligung innerhalb des institutionellen, demokratischen Rahmens fördern, ebenso handeln, wie um Initiativen und selbst organisierte Gruppen außerhalb formaler Strukturen. Wenn bei der Umsetzung dieses Anliegens auch die vielfach aufgegriffenen sozialen Netzwerke und die Möglichkeiten des Web 2.0 zum Einsatz kommen, wäre dies sehr wünschenswert.
Die Bewerbungen werden von einer unabhängigen Expertenjury nach den Kriterien Politische Bildung, Innovation, Kreativität, Strategie und Medien, Zielgruppenansprache sowie Ergebnis, Evaluation und Effektivität beurteilt. Die Vergabe der Preise erfolgt im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung im Frühjahr 2011. Die Preise sind mit 10.000 Euro für den ersten Platz sowie 5.000 Euro für den zweiten Platz dotiert. Der Preis Politische Bildung wird vom Bundesausschuss Politische Bildung (bap) mit finanzieller und ideeller Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) und der Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) vergeben. Bewerbungsschluss ist der 28. Februar 2011.
Weitere Informationen zum Preis für politische Bildung gibt es in der Finanzierungsdatenbank Baden-Württemberg.