Newsletter Ausgaben 1 - 13 von 13
Beitragsdatum: 23.07.2025 - 15:47
Beitragsdatum: 14.05.2025 - 13:40
Beitragsdatum: 12.03.2025 - 16:17
Beitragsdatum: 15.01.2025 - 13:44
Beitragsdatum: 06.11.2024 - 15:38
Beitragsdatum: 04.09.2024 - 13:33
Beitragsdatum: 10.07.2024 - 15:37
Beitragsdatum: 08.05.2024 - 15:42
Beitragsdatum: 14.03.2024 - 08:45
Beitragsdatum: 29.01.2024 - 14:35
Beitragsdatum: 13.11.2023 - 12:20
Beitragsdatum: 13.09.2023 - 09:00
Beitragsdatum: 14.07.2023 - 13:16

Die aktuellsten Artikel (max. 15). In der Übersicht aller Artikel können Sie Artikel filtern und durchsuchen.

Kurzformat zeigt, wie das Demokratie-Entscheidungsspiel ab Sekundarstufe I in Gemeinschaftskunde, Ethik und Deutsch eingesetzt werden kann.
Rubrik: 
Die Jugendstiftung Baden-Württemberg unterstützt regionale Partner des Jugendnetzes BW mit Mikroförderungen für Projekte, die Jugendliche verlässlich informieren und beteiligen.
Rubrik: 
Gemeinsam für die Natur – Jugendliche gestalten Zukunft! Unter diesem Motto richtet das Bundesamt für Naturschutz den bundesweiten Jugend-Naturschutzpreis aus.
Rubrik: 
Das Info-Event für Oberstufenschüler:innen und ihre Eltern für die Zeit nach der Schule. Ab zur Messe! Am 22.11. kostenlos in der Carl Benz Arena in Stuttgart
Rubrik: 
Wer eine Projektidee im Bereich der Jugendbildung umsetzen möchte, kann sich am 19. September 2025 zur Förderung durch die Jugendstiftung Baden-Württemberg beraten lassen.
Rubrik: 
Eine App mit zwölf Mini-Games sensibilisiert 13- bis 16-Jährige zu Antisemitismus, Rassismus, Hate Speech und Verschwörungsmythen – für den bundesweiten Unterrichtseinsatz konzipiert.
Rubrik: 
Zwei-Monats-Hospitationen in Abgeordnetenbüros für 18–35-Jährige; Bewerbung bis 5. Oktober 2025.
Das Ziel der Global Education Week ist es zu zeigen, dass Bildung ein Motor für Hoffnung, Resilienz und gesellschaftliche Erneuerung ist.
Rubrik: 
Im November startet der nächste Ausbildungsjahrgang des Mentorenprogramms Europalotse - jetzt bewerben für das Schülermentorenprogramm 2025-2026!
Fortbildung für Lehrkräfte zum Thema Schüler- und Jugendaustausch und Mobilitätsprogramme für junge Menschen: 13. November, 14-17 Uhr - jetzt anmelden!
Der KI-Schulpreis prämiert Schulen, die Künstliche Intelligenz bereits in der Schulentwicklung einsetzen – im Unterricht, in der Schulorganisation oder zur Unterstützung von Lehrkräften und Schüler*innen.
Rubrik: 
Freie Plätze in Heidelberg und Freiburg im November 2025
Rubrik: 
Kreative Berufsorientierung
Rubrik: 
Online-Infoveranstaltung für Eltern und Jugendliche über das Hope-Stipendium für ein Schuljahr in den USA am 30.09. - jetzt anmelden!
Rubrik: 
Tüfteln, Hacken, Programmieren für alle von 6 bis 100 Jahren – „Pay What You Want“, ohne Anmeldung, barrierefrei.
Rubrik: