Du interessierst dich für einen Aufenthalt im Ausland und möchtest die verschiedenen Programme und Möglichkeiten für dich kennen lernen? Dann ist das Seminar zum/zur Jugendauslandsberater/in das Richtige für dich.
Ziel des Förderprogramms ist es, die Beziehungen zur Ukraine zu intensivieren und das Engagement junger Menschen aus Deutschland und aus der Ukraine für demokratische Grundwerte und Völkerverständigung zu stärken.
Mit dem neuen Portal der AKLHÜ e.V. und seiner Mitglieder der internationalen Freiwilligendienste sollen mehr junge Menschen für einen Freiwilligendienst im Ausland begeistert werden. Über 40 gemeinnützige Organisationen stellen hier gebündelt ihre Einsatzstellen vor.
Jedes halbe Jahr veranstaltet die Europäische Kommission für junge Menschen die „Europäische Jugendwoche“, bei welcher Jugendliche die Möglichkeit bekommen, sich an der EU-Politik zu beteiligen.
Während des Tandemkurses triffst du Jugendliche aus Frankreich und Deutschland, lernst Aussprache und Alltagssprache direkt von Muttersprachlern und bringst deinem Tandempartner im Gegenzug Deutsch bei.
Junge Menschen mit Erfahrungen und Engagement sind eingeladen vom 10.-13. November 2019 an der deutsch-israelischen Jugendkonferenz in Berlin teilzunehmen.
Du interessierst dich für einen Aufenthalt im Ausland und möchtest die verschiedenen Programme und Möglichkeiten für dich kennen lernen? Dann ist das Seminar zum/zur Jugendauslandsberater/in das Richtige für dich.
Die Kampagne "Einfach (was) bewegen" informiert junge Menschen mit Beeinträchtigung/Behinderung über die Möglichkeiten eines Auslandsaufenthalts oder eines Freiwilligendienstes im Ausland.
Deutsch-Israelische Fachtagung zu Begegnungen junger Menschen in Migrationsgesellschaften – Abschlussveranstaltung des Projekts „Living Diversity in Germany and Israel“ 2015-2019