Artikel in der Rubrik: Medienpraxis

Artikel 26 - 50 von 50

Mach' den digitalen Nachrichtentest!

Rubrik: 

Die Stiftung Jeder Mensch e.V. ruft Schüler:innen zum Filmwettbewerb auf

Rubrik: 

Eine Generation meldet sich zu Wort!

Rubrik: 

Bewerbungen für die neue Laufzeit 2022-2023 sind noch bis zum 28. Januar 2022 möglich.

Rubrik: 

Wieso gibt es so viele Leute, die beim Zocken fluchen und andere beschimpfen? Was kann man dagegen tun?

Rubrik: 

Eine etwas andere Challenge!

Rubrik: 

Aktionstag am 19. November 2021

Rubrik: 

Ein eigenes Film-Event entwickeln und tolle Preise beim Kurzfilmtag gewinnen!

Rubrik: 

Texte online umschreiben, perfekt ins Englische übersetzen oder auf Fehler korrigieren, geht das wirklich so einfach? Handysektor hat getestet, ob „Schul-Hack“-Webseiten wirklich so hilfreich sind.

Rubrik: 

Einladung zum digitalen Elternabend

Rubrik: 

DIe neue Plattform Jugend-Verbraucher-Dialog bietet aktuelle Infos rund um Themen wie nachhaltiger Konsum, Körper und Gesundheit, Wohnen, Miete, Geld uvm.

Rubrik: 

Digitaler Netzwerktag und Qualifizierung für aktive Medienschaffende der außerschulischen Jugendarbeit im Rahmen von „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“, einem Projekt der Jugendstiftung und der Landesanstalt für Kommunikation (LFK) im Kindermedienland Baden-Württemberg.

Rubrik: 

Zwei Feriencamps zur Kurzfilmproduktion für Mädchen* zwischen 12 und 17 Jahren aus der Metropolregion Rhein-Neckar

Rubrik: 

Einladung zur Online Jubiläumsveranstaltung am 16. Juli 2021

Rubrik: 

Am 23. Juli 2021 um 15 Uhr ist es soweit! Seid live vom Schreibtisch oder von Zuhause aus dabei, wenn die Gewinnerinnen und Gewinner des Jugendbildungspreises 2021 bekanntgegeben werden!

Rubrik: 

Fake News sind ein Phänomen, das alle Generationen betrifft und viele verunsichert, das sich aber spielend beherrschen lässt!

Rubrik: 

Am 23.06.2021 bietet die Jugendstiftung eine medienpädagogische Fortbildung zum Thema „Aktive Medienarbeit mit Instagram“ an. Die Online-Veranstaltung findet im Rahmen der Programme „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit“ und „Mitmachen Ehrensache“ statt und richtet sich an aktive Medienschaffende im Bereich der außerschulischen Jugendbildung in Baden-Württemberg.

Rubrik: 

“Diskriminierungserfahrungen in Minetest” ist ein spielbasierter, digital gestützter Workshop für Jugendgruppen zur Identifikation und Prävention von Diskriminierung und Hate Speech bzw. zum adäquaten Umgang damit. Zentraler Bestandteil ist das Computerspiel Minetest und dessen 3D-Umgebung.

Rubrik: 

Fit für die Medienwelt! Mit dem brandneuen „MediaMobil“ gestalten Jugendliche Medienprojekte im ländlichen Raum.

Rubrik: 

Kreative Ideen sind gefragt, um analoge Angebote in Jugendorganisationen, -häusern und -gruppen sinnvoll durch digitale Angebote zu ergänzen. Die neue Broschüre „e-Partizipation. 6 geniale Impulse to go“ stellt sechs Veranstaltungsideen vor, die direkt in die eigene Jahresplanung integriert werden können

Rubrik: 

Ein Kooperationsprojekt von der Landesanstalt für Kommunikation (LFK), der ComputerSpielSchule
Stuttgart, der MFG Baden-Württemberg und der Agentur Kastanie Eins rund ums Thema Digitale
Spiele und ihre pädagogischen Potenziale.

Rubrik: 

Psychosoziale Ersthilfe für Kinder und Jugendliche zu schaffen, die immer verfügbar, kostenlos und wirkungsvoll ist.

Rubrik: 

Mit einer Kombination aus kreativen Aktionen, Online-Veranstaltungen, Social-Media-Content sowie Influencer*innen-Support setzt die landesweite Kampagne „Bitte Was?! Kontern gegen Fake und Hass“ weiterhin ein klares Zeichen für mehr Respekt und Diskussionskultur im Internet.

Rubrik: 

Der internationale Safer Internet Day 2021 findet am 9. Februar statt. Unter dem Motto "Together for a better internet" ruft die Initiative der Europäischen Kommission weltweit zu Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Internetsicherheit auf.

Rubrik: 

schon seit Mai 2020 sind Jugendhausleiter Manuel Lorenz und seine Jugendlichen vom Jugendhaus Epizentrum in Brackenheim auf "discord" mit digitalen Angeboten online.

Rubrik: 

Seiten