Bilder spielen in Jugendkultur und sozialen Netzwerken eine große Rolle. Das Seminar am 02. und 3. November möchte einen kreativen Umgang mit Bilder fördern und wertvolle Tipps in der Erstellung und Bearbeitung geben.
Texte online umschreiben, perfekt ins Englische übersetzen oder auf Fehler korrigieren, geht das wirklich so einfach? Handysektor hat getestet, ob „Schul-Hack“-Webseiten wirklich so hilfreich sind.
DIe neue Plattform Jugend-Verbraucher-Dialog bietet aktuelle Infos rund um Themen wie nachhaltiger Konsum, Körper und Gesundheit, Wohnen, Miete, Geld uvm.
Am 20.08. wurden die von jungen Verbraucher:innen entwickelten Forderungen und Leitlinien für soziale Netzwerke und Plattformen an das Bundesjustizministerium übergeben.
Der Online-Unterricht stellt Schulen vor große Herausforderungen aber er schafft auch Raum für neue kreative digitale Formate. Der neue Wettbewerb "Kreativ in digitalen Zeiten" der „Stiftung kulturelle Jugendarbeit“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg prämiert solche digitalen künstlerischen und kulturellen Projekte, die in Kooperation von Schulen mit außerschulischen Partner*innen im Schuljahr 2021/22 entstanden sind.
Kulturinteressierte Schüler:innen können sich auch im Schuljahr 2021/2022 zu "KulturStarter – Schülermentoren Kulturelle Jugendbildung" qualifizieren.
Mit PUSH DICH! – unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung kreative Jugendliche mit bis zu 2.000 Euro, ihre künstlerischen Ideen in kleinen Gruppen umzusetzen