Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 676 - 700 von 1602
Auf einen Blick finden sich hier Informationen zum Leben und Studieren in verschiedenen europäischen Nachabarländern.
Rubrik: 
Bildung in Deutschland – Begegnung mit Israel
Rubrik: 
Trioterra ist ein internationales Netzwerk, das mithilfe von Spielen und interaktiven Methoden das Umweltbewusstsein stärken will.
Rubrik: 
Der Wettbewerb soll junge Menschen anregen, sich mit dem Widerstand gegen den Nationalsozialismus zu beschäftigen.
Rubrik: 
Mit PUSH DICH! – unterstützt die Baden-Württemberg Stiftung kreative Jugendliche mit bis zu 2.000 Euro, ihre künstlerischen Ideen in kleinen Gruppen umzusetzen
Rubrik: 
Kulturinteressierte Schüler:innen können sich auch im Schuljahr 2021/2022 zu "KulturStarter – Schülermentoren Kulturelle Jugendbildung" qualifizieren.
Rubrik: 
Die Messe am 23. Oktober 2021 bietet Interessierten einen ersten Einblick in internationale personelle Zusammenarbeit
Rubrik: 
Live dabei sein bei der Frankfurter Buchmesse und der Preisverleihung!
Rubrik: 
Engagierte Leseclubs für die Mitarbeit beim Deutschen Jugendliteraturpreis gesucht!
Rubrik: 
Jugendliche für den internationalen Austausch begeistern!
Rubrik: 
Im Herbst startet die Stuttgarter StadtbauAkademie mit ihrem neuen Wettbewerb, dem Urban Future Lab!  
Rubrik: 
Die Ausschreibung des Deutschen Jugendfilmpreises 2022 hat begonnen. Ab sofort können Menschen bis 25 Jahre ihre Filme zum Wettbewerb einreichen.
Rubrik: 
Der Online-Unterricht stellt Schulen vor große Herausforderungen aber er schafft auch Raum für neue kreative digitale Formate. Der neue Wettbewerb "Kreativ in digitalen Zeiten" der „Stiftung kulturelle Jugendarbeit“ des Ministeriums für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg prämiert solche digitalen künstlerischen und kulturellen Projekte, die in Kooperation von Schulen mit außerschulischen Partner*innen im Schuljahr 2021/22 entstanden sind.
Rubrik: 
Am 20.08. wurden die von jungen Verbraucher:innen entwickelten Forderungen und Leitlinien für soziale Netzwerke und Plattformen an das Bundesjustizministerium übergeben.
Mit Gleichgesinnten und Landespolitiker:innen Themen diskutieren, die alle bewegen!
Der Deutsche Jugendfotopreis sucht die besten Bilder von jungen Foto-Talenten. Wer mit seiner Kamera auf Entdeckungsreise geht, von der Fotografie fasziniert ist, wer Geschichten gerne visuell erzählt – der ist bei diesem Fotowettbewerb richtig.
Rubrik: 
Die Europäische Kommission hat vorgeschlagen, das Jahr 2022 zum Europäischen Jahr der Jugend auszurufen - und lädt zu einer Umfrage ein.
Am ersten Tag diskutierten über 80 Jugendliche digital mit 35 Landtagsabgeordneten. Am zweiten Tag übergaben gewählte Sprecher:innen der sieben Workshops die Forderungen an den Landtag.
Kinder und Jugendliche im Krieg
Rubrik: 
Junge Talente werden geehrt!
Rubrik: 
Ein eigenes Film-Event entwickeln und tolle Preise beim Kurzfilmtag gewinnen!
Rubrik: 
Informationsveranstaltung zu Auslandsprogrammen für Jugendliche
Rubrik: 
Online Austausch und Material für Lehrkräfte
Rubrik: 
Texte online umschreiben, perfekt ins Englische übersetzen oder auf Fehler korrigieren, geht das wirklich so einfach? Handysektor hat getestet, ob „Schul-Hack“-Webseiten wirklich so hilfreich sind.
Rubrik: 
Bilder spielen in Jugendkultur und sozialen Netzwerken eine große Rolle. Das Seminar am 02. und 3. November möchte einen kreativen Umgang mit Bilder fördern und wertvolle Tipps in der Erstellung und Bearbeitung geben.
Rubrik: 

Seiten