Aktuelle Artikel

Artikel 391 - 405 von 1680 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.
Programm zum Aufbau neuer Partnerschaften für den deutsch-israelischen Jugend- und Fachkräfteaustausch
Rubrik: 
Jugendstudie BW: 70 Prozent der befragten Jugendlichen sind sehr zufrieden oder zufrieden mit der Demokratie in Deutschland.
Für 2021 können sich fünf weitere Partnerinnen und Partner um ein MediaMobil für den Einsatz in der Medienarbeit vor Ort bewerben.
Rubrik: 
Umgehen mit Antisemitismus in Jugend- und Bildungsarbeit 
Rubrik: 
Klimawandel stoppen? - Die Corona-Krise hat uns gezeigt: Es ist möglich!
Rubrik: 
Der diesjährige Schülerwettbewerb des Hauses der Heimat des Landes Baden-Württemberg steht unter dem Motto „Unterwegs zwischen Baden-Württemberg und dem östlichen Europa“. Einsendeschluss ist der 15. Februar 2021.
Rubrik: 
„Knappe Kiste oder Hände hoch, jetzt wird gemessen!“ ist eine Stückentwicklung der Theater- und Spielberatung Baden-Württemberg (TSB) in Zusammenarbeit mit dem Mehrgenerationenhaus Heidelberg, gesponsert von der Sparkasse Heidelberg.
Rubrik: 
Ziel des neuen Beteiligungsformates ist es allen Menschen gesellschaftliche Teilhabe an Bildungsfragen zu ermöglichen.
Rubrik: 
JAB Seminar goes online - wir haben unser Seminar digitalisiert. Denn irgendwann kann die Reise wieder losgehen!
Rubrik: 
Junge Menschen engagieren sich! Sie organisieren Zeltlager und Gruppenstunden, machen sich politisch für ihre Themen stark oder kümmern sich um Umwelt und Naturschutz.
Rubrik: 
Die Aktionswoche findet europaweit vom 16. bis 20. November 2020 statt, gerne können Projekte aber auch in der Zeit vor und nach der eigentlichen Global Education Week durchgeführt werden
Letzte Plätze – analog und digital
Rubrik: 
Das Förderprogramm PUSH DICH! unterstützt Jugendliche dabei, ihre kreativen Ideen wahr werden zu lassen.
Rubrik: 
Die Interessen von Kindern und Jugendlichen in ganz Deutschland stehen im Mittelpunkt der Arbeit des Deutschen Bundesjugendring (DBJR). Er ist die Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände und Landesjugendringe in Deutschland und repräsentiert die Vielfalt jugendlicher Belange und Forderungen gegenüber Parlament, Regierung und Öffentlichkeit. Auf seiner letzten Vollversammlung am 01.11. hat er viele Positionen zu Themen beschlossen, die Jugendliche direkt betreffen.
Bei den JugendPolitikTagen bringen junge Menschen zwischen 16 und 27 Jahren ihre Positionen für eine jugendgerechte Zukunft ein und diskutieren sie mit Vertreter(inne)n aus Politik und Gesellschaft. Sie finden vom 06. bis 09. Mai 2021 bereits zum dritten Mal in Berlin statt. Wer teilnehmen möchte, kann sich bis 11. Januar 2021 bewerben.

Seiten