Aktuelle Artikel

Artikel 496 - 510 von 1622 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.
Im Rahmen von sieben Workshops erhalten Interessierte Einblicke und Anregungen aus der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung.
Rubrik: 
Mit landesweiten Fachstellen und Programme stellt das Demokratiezentrum BW Kompetenz, Fachwissen, Qualifizierungsangebote und ein modulares Fortbildungsangebot zur Verfügung.
Rubrik: 
Das Online-Angebot der Jungen Seiten bietet Jugendlichen jede Menge Informationen, Checklisten, und Quizfragen.
Rubrik: 
Der Preis fördert das Engagement jungen Europäern und Europäerinnen im kulturellen, sozialen oder ökologischen Bereich.
Rubrik: 
Der Preis richtet sich an das politische Interesse junger Menschen und das Zusammenbringen der Gesellschaft.
Rubrik: 
Der Fund soll vor allem kleinen Projekten helfen, in der großen Welt Fuß zu fassen und Unterstützung zu finden.
Rubrik: 
Der Wettbewerb richtet sich an alle Medienbegeisterte, welche Projekte auf die Beine stellen, um dieses Thema in unserer Gesellschaft nachhaltig zu verbessern.
Rubrik: 
Ein digitaler Helfer unterstützt bei Beteiligungsprozessen und der Planung und Durchführung des nächsten Projekts. Hier wurden sechs verschiedene Anwendungen getestet.
Rubrik: 
Vom 3. bis 6. August 2020 bietet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg die Qualifizierung „DieKreAktiven – Jugendmentoren interkulturelle Bildung“ als Online-Seminar an.
Rubrik: 
Am 25. September 2020 findet der 15. SchülerRadioTag für medieninteressier-te Schüler*innen aus ganz Baden-Württemberg in Stuttgart statt.
Rubrik: 
Die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Baden-Württemberg sucht auch in diesem Jahr wieder junge Tänzer*innen für den vierten JUGEND TANZT Landeswettbewerb Baden-Württemberg.
Rubrik: 
Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) organisiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die EU-Jugendkonferenz im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft. Der Umfang der Konferenz ist aufgrund der Hygienemaßnahmen reduziert. Erwartet werden rund 100 Teilnehmende aus ganz Europa (Jugendvertreter*innen aus europäischen Ländern, Vertreter*innen aus den Jugendministerien, Mitglieder der EU-Kommission).
Für 2021 können sich fünf weitere aktive Medienschaffende mit ihren Projektideen mit jungen Menschen für ein MediaMobil bewerben.
Rubrik: 
Am 29. September 2020 findet das nächste Treffen des Landesnetzwerks Aktive Medienarbeit Baden-Württemberg und der Programmpartern „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“ statt.
Rubrik: 
Zur Unterstützung seiner Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit stellt der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. jedes Jahr einen Freiwilligendienstleistenden als Teil ihrer Geschäftsstelle in den Räumlichkeiten der Jugendstiftung Baden-Württemberg ein.

Seiten