Aktuelle Artikel

Artikel 556 - 570 von 1680 *)
*) Hinweis: Artikel mit mehreren Rubriken können mehrfach erscheinen, solange kein Rubrik-Filter verwendet wird.
Mehrere Benutzernamen durch Komma getrennt angeben.
Für junge Menschen heißt Engagement viel. Erfahrungen sammeln, aber auch seine Zeit damit aufbringen, sich für etwas einzusetzen. Zeit im Ausland verbringen ist ebenso beliebt in unserer heutigen globalen Gesellschaft. Deshalb setzt sich der Preis „FAIRWANDLER“ für ein faires und globales Miteinander ein.
Rubrik: 
Jeden Tag engagieren sich Menschen in ihrem persönlichen Umfeld. Sei es, der Nachbarin beim Streichen zu helfen oder sich für seine Mitmenschen Zeit zu nehmen. Damit diese Bemühungen nicht unbemerkt bleiben, hat die Stiftung nebenan.de den deutschen Nachbarschaftspreis ins Leben gerufen.
Rubrik: 
Beim Rückblick auf die deutsche Geschichte, kommt man nicht an einem Thema vorbei. Dem Nationalsozialismus und vor Allem den Juden. Und das ist auch richtig so. Jedoch interessiert ebenfalls der Blick in die Gegenwart und den derzeitigen Situationen.
Rubrik: 
ArbeiterKind.de informiert online und beantwortet Fragen rund ums Studium.
Rubrik: 
Jetzt noch schnell bewerben und Vielfaltcoach werden!
Rubrik: 
Anfang Juli 2020 ist die fünfte Jugendstudie des Kultusministeriums, Landesschülerbeirats und der Jugendstiftung Baden-Württemberg veröffentlicht worden.
Rubrik: 
Am 29. September 2020 findet das nächste Treffen des Landesnetzwerks Aktive Medienarbeit Baden-Württemberg und der Programmpartern „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“ statt.
Rubrik: 
Für 2021 können sich fünf weitere aktive Medienschaffende mit ihren Projektideen mit jungen Menschen für ein MediaMobil bewerben.
Rubrik: 
Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) organisiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die EU-Jugendkonferenz im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft. Der Umfang der Konferenz ist aufgrund der Hygienemaßnahmen reduziert. Erwartet werden rund 100 Teilnehmende aus ganz Europa (Jugendvertreter*innen aus europäischen Ländern, Vertreter*innen aus den Jugendministerien, Mitglieder der EU-Kommission).
Zur Unterstützung seiner Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit stellt der Dachverband der Jugendgemeinderäte Baden-Württemberg e.V. jedes Jahr einen Freiwilligendienstleistenden als Teil ihrer Geschäftsstelle in den Räumlichkeiten der Jugendstiftung Baden-Württemberg ein.
Das Programm richtet sich gezielt an junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren, die sich in kleinen Gruppen ab drei Personen und einer volljährigen Person zusammenschließen, um ihre künstlerischen Ideen umzusetzen
Rubrik: 
Veranstaltung zum deutsch-türkischen Jugendaustausch
Rubrik: 
Ideenwettbewerb für Schülerinnen und Schüler ab der 5. Klasse in Baden-Württemberg: gestalte Gesellschaft, Wirtschaft oder deinen Schulalltag mit – mit deiner Idee! Einsendeschluss ist der 31.05.2020.
In der Pressemitteilung des Landesjugendrings Baden-Württemberg geht es darum, die Bedürfnisse junger Menschen bei der (Ver-)Planung der Sommerferien nicht zu vergessen. Denn nach deren Interessen, Sorgen und Bedürfnissen wird in der aktuellen Öffnungsdiskussion nicht gefragt.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) startet die histCON:LINE am 8. Mai 2020 anlässlich des 75. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa als digitale Veranstaltung für ein internationales Publikum.

Seiten