Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 501 - 525 von 1620
Vom 3. bis 6. August 2020 bietet die Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) Baden-Württemberg die Qualifizierung „DieKreAktiven – Jugendmentoren interkulturelle Bildung“ als Online-Seminar an.
Rubrik: 
Am 25. September 2020 findet der 15. SchülerRadioTag für medieninteressier-te Schüler*innen aus ganz Baden-Württemberg in Stuttgart statt.
Rubrik: 
Die Landesarbeitsgemeinschaft Tanz Baden-Württemberg sucht auch in diesem Jahr wieder junge Tänzer*innen für den vierten JUGEND TANZT Landeswettbewerb Baden-Württemberg.
Rubrik: 
Auch 2020 werden beim Deutschen Multimediapreis digitale und interaktive Projekte gesucht, die verschiedene Medienformate miteinander kombinieren und in Freizeit, Kita, Schule, Hochschule oder medienpädagogischen Einrichtungen entstanden sind.
Rubrik: 
Jetzt bewerben – AJA-Stipendien für internationalen Schüleraustausch
Rubrik: 
Mit Online Angeboten zum Plan B für deine Weltreise.
Rubrik: 
Das IBG bietet virtuelle Workcamps an.
Rubrik: 
Bewerbe dich jetzt für einen Freiwilligendienst im Schulbereich in Frankreich.
Rubrik: 
Förderprogramm mit dem Ziel die Beziehungen zur Ukraine zu intensivieren und das Engagement junger Menschen aus Deutschland und aus der Ukraine für demokratische Grundwerte und Völkerverständigung zu stärken.
Rubrik: 
Die PAMINA-Jugendkonferenz Klimaschutz musste  aufgrund der gegebenen Umstände auf den 13. & 14. November 2020 verschoben werden.
Veranstaltung zum deutsch-türkischen Jugendaustausch
Rubrik: 
Das Programm richtet sich gezielt an junge Menschen zwischen 14 und 18 Jahren, die sich in kleinen Gruppen ab drei Personen und einer volljährigen Person zusammenschließen, um ihre künstlerischen Ideen umzusetzen
Rubrik: 
Jeden Tag engagieren sich Menschen in ihrem persönlichen Umfeld. Sei es, der Nachbarin beim Streichen zu helfen oder sich für seine Mitmenschen Zeit zu nehmen. Damit diese Bemühungen nicht unbemerkt bleiben, hat die Stiftung nebenan.de den deutschen Nachbarschaftspreis ins Leben gerufen.
Rubrik: 
16.11.2020, 10:00 Uhr - 17.11.2020, 16:00 Uhr, WernauMedienpädagogische Fortbildung im Rahmen des Programms „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit“ für aktive Medienschaffende im Bereich der außerschulischen Jugendbildung.
Rubrik: 
Die Antragsfrist endet am 16. Oktober 2020. Die Teilnahme ist ausschließlich online über die Webseite der Stiftung Kinderland möglich.
Rubrik: 
Die Code Week Baden-Württemberg findet im Oktober statt!
Rubrik: 
Bewerben Sie sich jetzt, wenn Sie z.B. Lese- und Schreibwerkstätten, Stadtrallyes oder Höspielworkshops für Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre entwicklen möchten.Frist für die nächste offizielle Antragsrunde für Mittel von 2021 bis Juni 2022 ist der 31. Oktober 2020.
Rubrik: 
Der Traum von einem Auslandsaufenthalt beschäftigt viele von uns. Mit dem Rucksack quer durch Asien zu reisen oder die Fremdsprachenkenntnisse in Frankreich zu verbessern, nichts würden wir lieber tun. - Wenn nur die ganze Organisation drum herum nicht wäre!
Rubrik: 
Die Demokratie ist ein hohes Gut, was es zu verteidigen und zu beschützen gilt. In der Zeit des Rechtsrucks ist es umso wichtiger, sich daran zu erinnern, was die Demokratie ausmacht. Dies dachten sich auch die Ausrichter des Wettbewerbs „Aktiv für Demokratie und Toleranz“
Rubrik: 
Für junge Menschen heißt Engagement viel. Erfahrungen sammeln, aber auch seine Zeit damit aufbringen, sich für etwas einzusetzen. Zeit im Ausland verbringen ist ebenso beliebt in unserer heutigen globalen Gesellschaft. Deshalb setzt sich der Preis „FAIRWANDLER“ für ein faires und globales Miteinander ein.
Rubrik: 
Anfang Juli 2020 ist die fünfte Jugendstudie des Kultusministeriums, Landesschülerbeirats und der Jugendstiftung Baden-Württemberg veröffentlicht worden.
Rubrik: 
Der Deutsche Bundesjugendring (DBJR) organisiert gemeinsam mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) die EU-Jugendkonferenz im Rahmen der deutschen Ratspräsidentschaft. Der Umfang der Konferenz ist aufgrund der Hygienemaßnahmen reduziert. Erwartet werden rund 100 Teilnehmende aus ganz Europa (Jugendvertreter*innen aus europäischen Ländern, Vertreter*innen aus den Jugendministerien, Mitglieder der EU-Kommission).
Für 2021 können sich fünf weitere aktive Medienschaffende mit ihren Projektideen mit jungen Menschen für ein MediaMobil bewerben.
Rubrik: 
Am 29. September 2020 findet das nächste Treffen des Landesnetzwerks Aktive Medienarbeit Baden-Württemberg und der Programmpartern „Im Netz. Vor Ort. Bei dir. Mach mit!“ statt.
Rubrik: 
ArbeiterKind.de informiert online und beantwortet Fragen rund ums Studium.
Rubrik: 

Seiten