Artikel in der Rubrik: Alle

Artikel 526 - 550 von 1620
Ein digitaler Helfer unterstützt bei Beteiligungsprozessen und der Planung und Durchführung des nächsten Projekts. Hier wurden sechs verschiedene Anwendungen getestet.
Rubrik: 
Der Wettbewerb richtet sich an alle Medienbegeisterte, welche Projekte auf die Beine stellen, um dieses Thema in unserer Gesellschaft nachhaltig zu verbessern.
Rubrik: 
Der Fund soll vor allem kleinen Projekten helfen, in der großen Welt Fuß zu fassen und Unterstützung zu finden.
Rubrik: 
Spielerische Wissensvermittlung zu spannenden Auslandsprogrammen
Rubrik: 
Auf www.ferienfreizeiten-bw.de, haben Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, Angebote für Ferienfreizeiten zu finden.
Rubrik: 
Workshops, die Jugendliche praxisnah für die Wichtigkeit verlässlicher Informationen innerhalb demokratischer Prozesse sensibilisieren.
Rubrik: 
JAB vor Ort Seminare an die eigene Schule holen: Schülermentorenausbildung zum Thema Auslandsprogramme
Rubrik: 
Umweltmentorinnen und -mentoren sind Botschafter für Klimaschutz an der eigenen Schule.
Rubrik: 
Ab sofort können sich Jugendliche für das Mentorenprogramm zum Vielfaltcoach im Schuljahr 2020/2021 bewerben.
Rubrik: 
Umsetzung der Kinderrechte in den einzelnen Bundesländern sichtbar gemacht!
Mal was anderes! Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) sammelt bis zum 15. Mai 2020 Rezeptideen für ein "Notfallkochbuch" für das Kochen ohne Strom und Leitungswasser.
Stellt euch einmal vor, Kinder hätten in Baden-Württemberg etwas zu sagen: Was würden sie tun? Für welche Themen würden sie sich einsetzen? Was würden sie verändern? Diese spannenden Fragen können sich 100 Kinder zwischen 10 und 14 Jahren beim 5. Baden-Württembergischen Kindergipfel stellen. Der findet am 27. Juni 2020 in Stuttgart statt.
Schick dein bestes Foto.
Rubrik: 
Seit 100 Jahren setzen sich Freiwillige in internationalen Workcamps für gegenseitiges Verständnis, Frieden und Solidarität über Grenzen hinweg ein. Deshalb ist es wichtig, auch während der aktuellen Pandemie neue Wege zu finden, um weiterhin den internationalen Austausch zu ermöglichen. 
Rubrik: 
Die Corona-Pandemie zwingt die BDKJ Ferienwelt im Bischöflichen Jugendamt der Diözese Rottenburg-Stuttgart dazu, die für die Pfingstferien geplanten Freizeiten abzusagen.
Rubrik: 
Der offizielle YouTube Kanal von Fridays For Future Deutschland bietet eine Vielzahl interessanter Videos!
Die AGJF (Arbeitsgemeinschaft Jugendfreizeitstätten e.V.) Baden-Württemberg informiert über Möglichkeiten, mit Kindern und Jugendlichen trotz der aktuellen Corona-Krise in Kontakt zu bleiben und sorgt für Online Angebote.
Rubrik: 
Die Umweltmentoren-Ausbildung richtet sich an Schülerinnen und Schüler, die im kommenden Schuljahr die 8. Klasse einer weiterführenden Schule besuchen. Sie erstreckt sich über beide Schulhalbjahre und umfasst eine Kurseinheit im Herbst und eine im Frühjahr. Je nach aktueller Lage finden die Ausbildungsblöcke in digitaler Form oder als Präsenzveranstaltung statt.
Rubrik: 
Fünf neue Partner wurden mit MediaMobilen ausgestattet. Aufgrund der aktuellen Lage kamen die MediaMobile auf dem Postweg zu den neuen glücklichen Besitzer.
Rubrik: 
Im Rahmen von sieben Workshops erhalten Interessierte Einblicke und Anregungen aus der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung.
Rubrik: 
In der Pressemitteilung des Landesjugendrings Baden-Württemberg geht es darum, die Bedürfnisse junger Menschen bei der (Ver-)Planung der Sommerferien nicht zu vergessen. Denn nach deren Interessen, Sorgen und Bedürfnissen wird in der aktuellen Öffnungsdiskussion nicht gefragt.
Die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) startet die histCON:LINE am 8. Mai 2020 anlässlich des 75. Jahrestags zum Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa als digitale Veranstaltung für ein internationales Publikum.
Anders als in den vergangenen Jahren konnten die Preisträger des „Jugendbildungspreis 2020“, aufgrund der aktuellen Covid19-Situation, nicht auf dem DeinDing-Abschlusstag bekannt gegeben werden. Daher gibt es nun hier eine Liste der diesjährigen DeinDing-Preisträger zu sehen.
Rubrik: 
Das Online-Angebot der Jungen Seiten bietet Jugendlichen jede Menge Informationen, Checklisten, und Quizfragen.
Rubrik: 
Der Preis fördert das Engagement jungen Europäern und Europäerinnen im kulturellen, sozialen oder ökologischen Bereich.
Rubrik: 

Seiten